Dem Innersten vertrauen…

Eine ganz besondere Zeit, die uns zur Zeit begleitet.
Eine Zeit sie uns heraus fordert, eine Zeit die uns alles hinterfragen lässt, eine Zeit in der wir manchmal an unsere Grenzen kommen. In jedem einzelnen Bereich unseres Lebens sind wir gefordert unsere Grenzen neu zu überdenken.

Mit was sind wir verhaftet? Was treibt uns an? Wie stellen wir uns der Herausforderung? Sehen wir diese überhaupt als solche? Was passiert mit uns? Was hat dieser Zeitfaktor mit uns gemacht? Welche Prozesse wurden dadurch angestoßen? Hat es uns verändert?
Haben wir unsere Abhängigkeit erkannt? Haben wir erkannt welcher Sinn dahinter steckt? Sind wir uns bewusst, dass das immer alles mit uns zu tun hat? Und vorallem, sind wir bereit uns selbst darin zu sehen?
Wie viel von außen lassen wir in unser Innerstes? Wie viel von diesen äußeren Geschehen nehmen wir an? Wie viel lassen wir uns triggern von dieser Angst? Und wie viel braucht es noch um zu erkennen, das wir der stärkste Part dabei sind?

Wenn wir all dieses äußerliche abschälen, was bleibt über, welchen Kern finden wir vor? Sind wir bereit zu diesem Kern vorzudringen? Wie sieht er für dich aus?

Urvertrauen – hab ich gefunden. Wie schon sooft in meinem Leben, war es einfach da.
Ich hab mich treiben lassen, weil ich am Ende wusste, es ist noch immer gut gegangen.
Hinter all den Ängsten, den Verwirrungen, der Auswegslosigkeit, des nicht Wissens, schlummert immer wieder dieses Vertrauen darauf. Immer wenn ich aufgegeben habe, alles fallen gelassen habe, kam es wieder zum Vorschein.
Manchmal wollte ich es nicht erkennen, ich konnte es sehen, doch ich wollte es nicht fassen. Denn schließlich musste man ja etwas tun! Oder?
Doch dann fällt mir wieder mein ganzes Leben ein, und immer wenn ich meinte dem Leben meinen Stempel aufdrücken zu müssen, einen Ziel hinter rennen zu müssen, mich dem zu widersetzen was gerade ist, immer dann fiel ich ein Loch aus Verzweiflung und Ängsten. Und immer wenn ich los ließ, mich auf dieses Vertrauen einließ, löste sich etwas auf. Manchmal ganz anders als erhofft oder erwartet, doch rückwärts gesehen immer gut.

Und dieses Wissen darum trägt mich immer wieder.
Ich weiß, vielleicht klingt es für dich zu einfach, zu utopisch.
Und doch ist dies meine Wahrheit. Aus allen meinen Erfahrungen (und ich hab anscheinend in diesen Leben aus jeder tiefsten Ecke etwas mitnehmen wollen) kann ich zu recht behaupten, das am Ende des Tages Weisheit über bleibt. Ein innerer Reichtum, ein Wissen über die Macht des Verzeihens, des Loslassens und des Annehmens.
Und auch wenn ich hin und wieder in meine alten Muster hinein stolpere, komme ich immer wieder zu meinem Kern zurück – Vertrauen.

Vertraue dem Leben, denn es weiß immer wie es weitergeht. Vertraue auf die Weisheit des Lebens und es wird dir immer den rechten Weg weisen. Hingabe, ist das Zauberwort, sich dem Leben hingeben, ohne zu wissen wohin es dich führt. Doch sei dir gewiss, das du genau dort sein wirst, wo es für dich am besten ist.

Für manche wird es so sein, dass sie einen Platz für das ganze Leben einnehmen. Und für andere, wie auch für mich, das sie immer wieder einen Neuanfang haben. Ohh, wie lange hab ich gehadert, weil das Gras bei den anderen immer grüner wirkte, und ich auch immer nach dem gestrebt habe, was scheinbar andere glücklich macht. Doch umgekehrt war es auch so, und ich musste das erstmal erkennen.

Das Leben meint es immer gut für uns.
Drum vertraue ich darauf, das wir gemeinsam stark verankert aus dieser Zeit heraustreten werden.

Bild von jplenio auf Pixabay

„Am Ende des Weges ist Licht.
Das Ende ist jedoch nicht der Tod, am Ende befindet sich
das Leben. Das einzig wahre Leben – dein Leben!
Drum beende deinen Weg, den Weg aus Angst, Verzweiflung und Wut.
Und du wirst eintreten in das Licht des Lebens, des einzig wahren Lebens!“
❤ KS

Die Chance zu erkennen…

Wir alle haben tausend Dinge ohne die wir auch problemlos auskommen können. Wir leben in einer Fülle, und doch haben wir Angst etwas nicht zu haben. Wir füllen unseren Lebensraum mit Dingen an, die uns nichts geben und uns nicht erfüllen. Wir haben uns eine Blase um uns herum aufgebaut, in der es immer um mehr geht, wir haben nur noch Quantität, die Qualität geht verloren.

Warum also haben wir Angst davor? Warum glauben wir das wir Angst davor haben müssen, nichts mehr zu haben? Wir sind eigentlich eine Generation für die immer alles da war. Die immer alles machen konnte. Die wahrlichen Verzicht gar nicht kennt.

Und doch kann sich keiner mehr etwas wirklich leisten, jeder hat das Gefühl am Limit zu kratzen. Viele gehen sovieln Teilzeitjobs nach, viele glauben man muss etwas dazuverdienen sonst geht’s sich nicht aus. Wir verlieren soviel Lebensqualität durch immer mehr Minderwertigkeit.

Wir sind in einem Kreisel, indem alles nichts mehr kosten darf. Es gibt schon soviel Billigwaren, das wir glauben uns nur danach richten zu können. Doch genau durch dieses billig, billig, werden auch wir immer billiger. Wie soll unsere Arbeit etwas wert sein? Wie soll unser Leben etwas wert sein?

Wenn wir uns nun nicht mehr daran messen was wir haben, was wir uns leisten können usw.
Wenn wir nun erkennen das wir das Rad andrehen, wir die Richtung bestimmen, wir durch unser Verhalten die Richtung wieder ändern können.
Und wenn wir nur klitzekleine Veränderungen damit herholen, im großem Ganzen dienen wir damit großartig. Heben wir unseren Fokus auf das Wertvolle. Blicken wir uns um und erkennen uns neu. Wir brauchen keine Angst zu haben, alles was wir brauchen ist auch morgen noch vorhanden. Alles was wir wirklich benötigen gibt es im Überfluss.

Die Veränderung die jetzt geschieht ist wichtig. Eine Kehrtwendung, die uns vielleicht erkennen lässt wie sehr wir uns in diese Spirale der Niedrigleistung hinein manövriert haben. Ich glaube nicht, dass wir nur damit Arbeitsplätze erhalten, wenn wir immer billiger produzieren. Viele können wieder entstehen indem wir wieder Wert und Zeit hineingeben, anstatt immer mehr davon herauszunehmen.
Lösen wir uns von der Angst etwas verlieren zu können. Wir können nicht verlieren, wir können alle nur gewinnen.
Wir werden quasi dazu gezwungen uns auf das Notwendigste zu reduzieren, doch lasst uns darin die große Chance sehen. Jede großartige Veränderung beginnt damit. Im Grunde genommen kriegen wir jetzt Raum und Zeit zur Verfügung gestellt uns von sovielen zu befreien, uns zu lösen, uns alldem hinzugeben was wirklich wichtig ist.

Die Zeitqualität an sich spricht ja dafür, Sinnhaftigkeit zu erfahren, ein in sich gehen zu betreiben. Alles im außen wegfallen zu lassen, spür diese Freude und Leichtigkeit in dir, wenn du dich wahrlich darauf einlässt.

„Die Befreiung deiner Selbst gelingt,
indem du anerkennst das du die
Macht der Veränderung in dir trägst!“
Alles Liebe KS

Die reine Wahrheit

Es gibt schlichtweg keine allgemein gültige Wahrheit, für das menschliche Verständnis.
Wir können die Wahrheit gar nicht erfassen, da wir nie alle dazugehörigen Teile auf einmal betrachten. Wir sehen immer nur Auszüge davon.
Alles ist wahr, auch wenn man in einer ständigen Lüge leben würde, so ist dies doch denjenige seine Wahrheit 😉

Jeder hat seine eigene Wahrheit, und nichts ist wahrer oder unwahrer als das andere. Noch dazu verfärbt sich die eigene Wahrheit ja ständig, oft unbemerkt, und doch fügen wir mit der Zeit etwas hinzu oder etwas anderes fällt weg.
Konflikte entstehen jedoch erst, wo verschiedene Wahrheiten aufeinander prallen, und keiner auch nur annähernd dazu bereit ist zu sehen, dass alle nur einzelne Auszüge der einen Wahrheit sind.

Wenn wir uns in unserer eigenen Wahrheit verlieren, sind wir ja oftmals nicht einmal dazu bereit diese zu hinterfragen, sondern gehen gleich in den Angriffmodus über, da wir nur sehen dass uns jemand unserer eigenen Wahrnehmung berauben möchte.

Doch ist es nicht so, dass man für sich selber immer das Opfer ist, und für den anderen immer der Täter?

Jeder hat seine eigene Wahrheit und jeder lebt seine eigene Wahrheit.
Wahr ist also, dass wir immer unsere eigene Wahrheit leben 😉 alles was wir für wahr halten, zeigt sich in unseren Leben.
Wenn es meine Wahrheit ist, dass ich immer zu unrecht beschuldigt werde –
werde ich bei allen und jeden meistens immer nur das heraus hören,
Wenn es zu meiner Wahrheit gehört, dass ich ständig übers Ohr gehauen werde,
ja dann wird dies im außen auch immer wieder zu sehen sein.
Und so weiter…..
All meine Überzeugungen, all meine Glaubensmuster, all meine Denkmuster – sind meine Wahrheit, und nichts als die Wahrheit. Alles was ich Wahr-nehme, alles was ich für Wahr halte – all das erkenne ich an meinem Leben.
Es sind meine Wahrheiten, die ich als „Lügen“ identifizieren darf, wenn mir mein derzeitiger Zustand nicht gefällt.

Jeder für sich, sieht in der einen großen Wahrheit, sein eigene Wahrnehmung seiner Wahrheit.
Weil es ja wahrlich nicht möglich ist, das ein und derselbe gleichermaßen zu erleben. Kein anderer wird er so wahrnehmen wie du in diesem Moment, kein anderer wird es gleichermaßen empfinden wie du in diesem Moment, usw.
Die eine Wahrnehmung ist von so vielen Faktoren abhängig, die alle zur gleichen Zeit sich abspielen, dass es fast unmöglich ist, das zwei eine Situation exakt gleich erleben.
Und jedem bleibt aus dieser Situation, ein anderes Bild, ein anderes Wort, ein anderes Gefühl hängen – und trotzdem ist alles gleichermaßen wahr.

Viele Dinge zwischen Himmel und Erde lassen sich einfach nicht erklären, und doch sind sie. Bei manchen mag es wichtig sein, zu wissen wie sie entstanden sind, und bei manchen ist es vielleicht wichtiger einfach anzunehmen das sie da sind.
Manches kann ich an der Wurzel ändern, und manches einfach an dem wie es ist.

Wahr ist, dass vieles in der Kindheit entstanden ist.
Wahr ist, dass vieles aus Gesellschaftsprägungen auferlegt wurde.
Wahr ist, dass viele Glaubensmuster und Überzeugungen von anderen übernommen wurden.
Wahr ist, dass ich aus jeder Rolle aussteigen kann.
Wahr ist, egal wie es entstanden ist, es jetzt veränderbar ist.
Wahr ist, dass ich nur das leben muss, was ich für wahr halte.
Wahr ist, dass ich allein entscheide ob ich dem was ich für wahr halte unterlegen bin oder nicht.
Wahr ist, dass es nur darauf ankommt von welchen Blickwinkel aus ich es betrachte.
Wahr ist, dass die Situation die gleiche bleibt, egal ob ich sie bejammere oder beglückwünsche.
Wahr ist, dass alles was du siehst, denkst, hörst, fühlst, spürst usw. wahr ist – denn es ist. 😉

Alles was ich lebe ist wahr, alles was ich empfinde ist wahr, alles was ich denke ist wahr – und manchmal tut die Wahrheit weh, vorallem wenn man die Wahrheit über sein Leben erkennt, und erkennt „vieles ist nicht meins“, und sich doch nicht wagt die neugewonnene Wahrheit zu leben.

Alles was ich bisher gelebt habe, war keine Lüge – es war meine Wahr-heit, so wie ich es für mich Wahr-genommen habe.
Alles ist gut – solange ich meinem Leben immer wieder neu ge-wahr werde.

„Dich sollst du lieben, und dich nicht so verbiegen,
denn erst dann, wird das Leben, dir das geben,
nach dem du so sehr verlangst, ganz ohne Angst!“ ❤ KS

Bildquelle: uschi dreiucker  / pixelio.de

Bildquelle: uschi dreiucker / pixelio.de

von der Erleuchtung zu der Erkenntnis

„Erkenne dein wahres Selbst“ heißt es immer wieder, doch was ist mein wahres Selbst?
Wieviele Selbstfindungsseminare man auf den Weg sich zu finden so besucht, und wieviel Selbstfindungsbücher man liest ist gigantisch – nur die „Findung“ bleibt zumeist aus 😉

Im Grunde genommen suchen wir ja meistens etwas das wir gar nicht sind, doch was sich, wie es heißt, lohnt zu erreichen. Stimmt das wirklich? Lohnt es sich, etwas zu erreichen das wir gar nicht sind?

Aus meiner Sicht, ist es an der Zeit den Blickwinkel darauf zu verändern.
Vielleicht geht es ja gar nicht darum, sich zu finden – sondern sich zu er“kennen“

Wenn ich erkenne, wer ich bin – dann kenn ich mich 😉 und wenn ich mich kenne, kann ich lernen mich zu verstehen, mich zu begreifen, mitfühlend mit mir zu sein usw.

Die meisten suchen ein Leben lang nach dem der sie sind, und vergessen dabei zu sein – wer sie sind 😉
Schlimmer sogar, die meiste Zeit bekämpft man das auch noch, was man ist.
Im Grunde genommen ist man gar nicht bereit sich zu finden – weil das was man ist, nicht sein möchte, nicht sein kann! Weil einem bisher immer erklärt wurde, das man so nicht sein soll usw. Weil man es bisher gewohnt war sich über das Außen zu identifizieren, weil das Außen vorgab wie man zu sein hatte.
Weil man im ersten Moment vielleicht sogar erschrickt, wie sehr wir vermeiden uns selbst zu kennen.

Alles was einem geschieht dient sich kennen zu lernen – eine ganz neue Sicht 🙂
es geht nicht um Schuld, Karma usw. es geht darum sich zu er“kennen“.
Wie lerne ich am besten – durch Erfahrungen.
Durch all die Erfahrungen, erfahr ich wer ich bin. Und die Erfahrungen wiederhole ich so lange bis ich er“kenne“ wer ich darin bin. Wär doch auch eine Möglichkeit, oder?

Als ich mich erkannte, war ich fasziniert wie lange ich das schon war 🙂
Hier geht es nicht darum, zu kennen was ich am liebsten esse, oder welche Farbe mir am besten steht usw. Auch nicht darum in welchen Beruf ich aufgehe, und nicht darum das ich weiß was ich will – nein überhaupt. Nicht darum, das ich halt so bin wie ich bin ( dies sowieso meist nur als Ausrede dient, stur auf Veränderungen zu verzichten 😉  Nein, hier geht es um das was ich wirklich bin, und auch nicht darum zu wissen das ich Schöpfer, Gott, Drehbuchautor und all das bin.

Hier geht es wirklich darum mich zu kennen, zu erkennen.
Als ich mich in mir erkannte, war ich erstaunt darüber, wie genial unser Plan war mit dem wir uns auf die Reise machten um uns zu entdecken.
Überall haben wir Hinweise darauf, doch meistens nutzen wir diese um zu schauen was wir noch alles werden können anstatt zu erkennen wer ich schon bin.
Überall finden wir Beschreibungen wie wir sind, angefangen vom Horoskop, über die Numerologie bis hin zur Bedeutung des Namens. Leider teilen wir alles in Kategorien, dies soll ich sein und dies nicht. Anstatt zu erkennen ICH BIN ALL DAS!
Welch eine Erleichterung das sein kann, weiß ich wohl 🙂 ICH BIN das Eine und ICH BIN ebenso das Andere – da gibt es nichts das ich bekämpfen sollte! 🙂
Es klingt eigentlich ganz banal, doch für mich war diese Erkenntnis viel Wert auf der Reise zu mir. Auf einmal machte es klick  und ich erkannte „Hey das bin ja einfach ich“  und stellte mir die Frage: „Warum versuch ich dies ständig zu verändern?“

Egal warum 😉 vielleicht weil noch niemand auf die Idee gekommen, um zu sagen >es ist in Ordnung< oder weil ich einfach noch nicht in der Lage war diese Einfachheit zu akzeptieren. Es gibt viele Gründe und kein einziger spielt in dem Moment eine Rolle, in dem Moment ich anfange es zu begreifen.

Ich war zum Beispiel immer ruhiger und stiller je mehr Menschen um mich versammelt waren, ich redete dann eigentlich gar nicht, sondern war nur mit zuhören beschäftigt – Minderwertskomplexe, Ängste usw. das alles galt es zu bekämpfen 😉
doch was wäre gewesen wenn ich erkannt hätte „hey, das bin ich!“ – ICH BIN ruhiger und stiller wenn mehr als zwei Menschen um mich sind, das ist so – dann höre ich lieber zu und beobachte usw.
Ich war zum Beispiel ein Pünktlichkeitsfanatiker und restlos überfordert mit kurzfristigen Planänderungen, wenn ich was abmache dann hat das auch so zu sein, punkt aus – Diagnose: zu empfindlich, pingelige Jungfrau usw. 😉
doch was wäre gewesen wenn ich erkannt hätte „hey, das bin ich!“ ICH BIN Jungfrau und ich brauche Struktur und Ordnung, jetzt nehm ich mir 30 sec. um mir meine Ordnung wieder herzustellen, denn ich erkannte das ich gar nicht mehr benötigte um ruhig auf eine Situation zu reagieren, die anders ist als erwartet – ich brauche meine Ordnung im Kopf.

Banale kleine Beispiele, doch für mich eine riesige ER“KENNT“nis die mein Leben vereinfachte und gleichzeitig über alle Maßen bereicherte.

Ich muss mich nur noch in dem Erkennen in dem ich schon bin.
Die Erkenntnis erlangen „Das alles bin ich schon“ – ich kann nichts werden, was ich nicht schon bin.
Die Erkenntnis verstehen, ich brauch nichts an mir zu bekämpfen, alles ist gut so, ist ausgewogen.
Jede vermeintliche Schwäche dient mir genauso wie jede sogenannte Stärke.
Es gibt kein Ungleichgewicht – alles ist in Balance!

716799_web_R_by_Thorben Wengert_pixelio.de

Bildquelle: Thorben Wengert / pixelio.de

 

Unterkriegen

„Ich lass mich nicht unterkriegen!“ klingt stark nach einer Kampfansage 😉

Sollten wir das Leben als Kampf sehen? Bedeutet oft zu fallen automatisch ein beschissenes Leben? Was bedeutet überhaupt zu fallen? Erfahren wir es immer als Niederlage? Ist es den eine Niederlage?

Ich glaube das mittlerweile nicht mehr 😉
Ja, aus normaler Sicht mag es wie eine Niederlage aussehen, doch bei genauer Betrachtung sieht die Welt gleich ganz anders aus.

Ich hab mich nie unterkriegen lassen, und aufgeben war keine Option. Nicht das ich es nie wollte, nur es gelang mir nie 😉
Ich fühlte mich immer beobachtet, immer in Bedrängnis, immer unter Druck alles richtig zu machen, nur ja nicht zu versagen. für mich fühlte es sich immer an als ob meine Umgebung nur darauf wartete, dass ich etwas vermasselte, etwas falsch machte, etwas nicht zu Ende brachte, nur um sagen zu können: „Na siehste, ich habs doch gewußt!“ Sie sagten es nie so direkt – doch ich bildete mir ein, das es so war 🙂

Ich hab ja oft versagt, doch ohne dieses „versagen“ wäre ich doch nie diesen Weg gegangen. Ohne dieses „versagen“ wäre ich nicht das was ich bin.

Versteht ihr. Wir können gar nicht ermessen, ob ein versagen vorliegt. Wir können gar nicht versagen! Wir sind dazu gar nicht in der Lage 😉

Alles was ich durchlebt habe gleicht einer Schulung in der es nur Bestnoten zu vergeben gibt 🙂
Doch zum besseren Verständnis möchte ich es mal in Form einer Geschichte erklären 😉

Wir alle spielen in einen großen Orchester mit, und wir alle sind sehr begabt in dem was wir tun. Viele von uns spielen schon sehr lange in diesen Orchester und haben es schon mit sämtlichen Instrumenten versucht.
Die einzige Voraussetzung um in diesen Orchester mitzuspielen ist folgende >> jeder muß sich quasi schon vorher im Klaren sein mit welchen Instrument er mitspielen will.<<
Es stehen immer sämtliche Instrumente zur Verfügung, angefangen von der kleinsten Blockflöte bis hin zur riesen Pauke, es gibt ausgefallene Instrumente und es gibt schwer zu spielende, es gibt ein Fagott genauso wie ein Klingelspiel. Also jedes nur erdenkliche Instrument ist in diesen Orchester vorhanden.
Man sucht sich ein Instrument aus, und begibt sich zur Anmeldung. Dort wird einem das besagte Instrument abgenommen, und sobald man dann im Raum der Spielenden ankommt hat man vor lauter Spannung und Faszination über diese komplexe Größe und Anordnung des Orchesters komplett darauf vergessen wozu man eigentlich hergekommen ist, und welches Instrument man beabsichtigte zu spielen!

Doch genau das war so gewünscht. Denn man paßte nur harmonisch in dieses Gefüge des Orchesters wenn man sein gewähltes Instrument unter all den anderen fand und auch annahm 😉
Denn genau hier lag die Gefahr.
Manchmal beschließt man in diesen wundervollen Ensemble mal nur mit der Triangel mitzuspielen, weil man hierfür weniger üben muß und so mehr Zeit damit verbringen kann, denn anderen zuzuhören und dies zu genießen. Und dann steht man in diesen Raum, und sieht diese ganzen wunderbaren Instrumente, hört diese eine Geige und ist komplett von den Socken 🙂 Sofort begibt man sich unter die Geigenspieler, und versucht mit aller Macht dies zu erlernen – doch es will einen nie so recht gelingen…..

Ein andermal wählt man bewußt ein sehr schwieriges Instrument, das sehr viel Konzentration und Übung benötigt, da man schon mit sämtlichen anderen Instrumenten mitspielte und einfach eine neue Herausforderung brauchte – und weil man einfach gut darin war 😉
Doch wie bei allen andermalen auch vergaßen wir beim betreten des Saales das was wir wollten – nicht alles weil wir schon so oft mitspielten, aber doch das wesentlichste.
Und wir fanden einfach nicht ins Spiel, es war so zermürbend, diese viele Überei und überhaupt…
doch wir ließen uns immer wieder von dem gewählten Instrument inspirieren. Und so gelang uns Stück für Stück die Herausforderung zu bewältigen…..

Wenn man das Orchester dann wieder verließ, und zurückkehrte zur Auswahl der Instrumente, waren wir begeistert von den Leistungen die wir vollbracht haben, und von den Lernerfolgen usw.
Und immer wenn wir in einen Instrument schon sehr gut waren, stellten wir uns vor neuen Herausforderungen – wir hatten ja genug Auswahlmöglichkeiten!
Nicht nur das wir die Instrumente auswählten, nein es gab da ja auch noch unendlich viele Variationen und Möglichkeiten diese zu bespielen. Am Anfang wählte man vielleicht nur ein kurzen einfaches Lied, und mit der Zeit wagt man sich dann an die schwersten zu spielenden Opern usw. heran.
Also langweilig wurde uns nie….. 🙂

Hatte man dann zum Beispiel so eine schwermütige, komplexe Oper mit allen Facetten gewählt, und das auch noch mit einem Instrument das fast ständig zum Einsatz kam und eine wichtige Rolle im übermitteln des Gespielten hat – ja dann Prost Mahlzeit
Da wusste man oft nicht wie einem bei den Proben geschah. Man musste sich ständig mitreisen lassen, war immer gefordert nur ja keinen Einsatz zu versäumen…..

Es gibt soviel das man hier noch ergänzen und erläutern könnte, doch wie bei allen geht es auch nur darum seine Sichtweise auf das vorhandene Bild zu überprüfen.

Wir alle spielen in einem großen Orchester, jeder hat sein Instrument gewählt – und es gibt kein Versagen 🙂 es mag als einzelner Ton schräg klingen, doch im gesamten verleiht vielleicht gerade dieser eine schräge Ton dem Musikstück seinen besonderen Flair.

Es gibt kein Versagen, und wen wir der Meinung sind uns nicht unterkriegen lassen zu müssen, wenn wir der Meinung sind um unseren Platz kämpfen zu müssen, wenn wir der Meinung sind es allen beweisen zu müssen – dann sollten wir vielleicht diese Meinung aufgeben 😉

Daran festzuhalten hindert uns nur oft genug daran unseren Platz zu finden.

Ich für mich wäre dann wohl die Triangel die unbedingt eine Geige sein wollte, und erst am Weg erkennen durfte wie wertvoll scheinbar Unscheinbares  sein kann. Und wie etwas so einfaches unscheinbares wie eine Triangel zur richtigen Zeit angeschlagen einen wunderbaren Inhalt einem Stück verleihen kann.

„Erkenne wer du bist, und gib dem eine Chance zu sein!“
Wir sind soviel mehr als wir glauben zu sein 🙂 und es ist viel komplexer als wir es uns vorstellen können – und doch geht es nur um die Einfachheit des Seins im Jetzt.

 

 

 

 

 

Alles was einem begegnet…

begegnet einem zur rechten Zeit 🙂

Das Leben ist wunderbar faszinierend. Ich darf das sagen, den ich hab sozusagen alle Facetten des Lebens kennengelernt 🙂

Und heute sage ich mit einer Bestimmtheit, das alles was einem begegnet, immer das Richtige zur rechten Zeit ist.
Vielleicht bin ich hellhörig, weil ich immer genau das Wort raushöre was mich aufmuntert,
vielleicht bin ich hellsichtig, weil ich immer in allen etwas Schönes entdecke,
vielleicht bin ich hellfühlig nur weil ich höre und sehe was für mich bestimmt ist – doch ist das dann nicht irgendwie jeder?

Ich muss sagen. wenn ich jetzt so rückläufig mein Leben betrachte, das immer etwas da war – in mir war – das mich am Leben erhielt 😉 das klingt jetzt vielleicht so dramatisch und doch von anfang an war etwas in mir, das stärker war als ich, das ich zwar damals nicht begreifen konnte, geschweige den zuordnen konnte – doch irgendwann, nach mehreren versuchten möglichen Unfällen, auch nicht mehr leugnen konnte.

Doch hören wollte ich es nicht, ich tat mir selber zu sehr leid und konnte mein Leben überhaupt nicht begreifen, mein einziger Sinn bestand damals in der Frage: „Warum?“ Warum immer ich, warum mag mich niemand, sieht mich niemand, liebt mich niemand – Selbstwertgefühl gleich minus null 😉 Für mich fühlte sich mein Leben an, als ob sich immer alles und jeder gegen mich verschworen hätte, verstanden habe ich niemanden geschweige denn dass mich jemand verstand.
Denn komischer Weise sahen die anderen mein Leben gar nicht als so katastrophal an wie ich! 🙂
Viele mit denen ich mich später über früher unterhielt, nahmen mich oft als stark, lösungsorientiert, manche sogar als arrogant (dabei hab ich mit meinen Grinsen immer nur meine Komplexe versucht zu überspielen), meistens hieß es „die Karin macht das schon!“ heute weis ich das das ein Vertrauen in mich war, doch damals fühlte ich mich dadurch hilflos lieblos und hoffnungslos mir selbst überlassen 🙂
Heute wird mir klar, dass ich schon immer eine ganz andere Wahrnehmung hatte, wie es sein sollte, und immer auf der Suche war es im außen zu finden -also wirklich schon immer, von Anbeginn an – doch herrlicher Weise lies mich das Leben nie aufgeben und mich alles finden 🙂
Heute, wirklich auch jetzt während des Schreibens, offenbart sich mir diese ganze Bandbreite – zeigen sich diese einzelnen Puzzleteile als gesamtes Kunstwerk – wirklich, ich bin dankbar für mein Leben 🙂 mit all den Erfahrungen – und glaubt mir ich hab Erfahrungen gemacht, die nicht jeder machen möchte, eine ganze Bandbreite an Erfahrungen die man so nicht machen möchte, über sexuelle Erfahrungen bis hin verschiedener Süchte, über die Erfahrung von Verlust (materiellen wie menschlichen) ja ich hab einiges erfahren und weis wie sich es anfühlt überall da zu sein wo man nicht sein möchte….
Für mich ging ich durch die Hölle, immer alles verloren was mir wichtig war, mindestens sechs teils gar nicht so leichte Autounfälle überstanden, Wohnung abgebrannt – ich stand so oft vor dem nichts 😉 und doch war da immer ein Weg, ein Weg denn ich einfach gehen musste, ich wurde quasi immer weiter gestoßen….

Diese Abfolge meiner Wege waren beeindruckend, als ich die Abläufe zu verstehen begann und noch immer dabei bin sie zu erkennen, ist mein Leben nicht mehr das Selbe – es ist eine Faszination 🙂

Ich möchte mein bisheriges Leben mal so in drei Teile teilen – die ersten  2o Jahre in Teil eins, wo ich den Großteil meiner „ach so schönen“ Erfahrungen machen durfte.
Die nächsten 20 Jahre in den zweiten Teil, den Teil der Suche 🙂 ich wollte Antworten, und ich bekam Antworten, manchmal wirklich sehr skurrile 😉
Den Anstoß zur Suche kam von einen Freund und dessen Buch „Die Macht des Unterbewusstseins“ von Dr. Murphy. Dann kamen über Jahre die verschiedensten Techniken, teils extreme sowie sehr fragwürdige 🙂 bis hin zu wirklich kostbaren.
Es gab immer wieder Zeiten des Gefühls „so jetzt hab ichs!“ das waren auch Zeiten in denen ich dann teilweise wirklich arrogant war 😉 bis hin zu tiefen Abstürzen, da nichts auf dauer zu funktionieren schien, Zeiten der Verzweiflung und der noch intensiveren Suche. 🙂
In diesen zweiten Teil, verstand ich am Anfang nicht, das es nichts bringt jemanden zu suchen der mich von allen meinen Problemen heilt, der mir all meine Ängste, Sorgen, Verletzungen, meine Wut und Trauer einfach so auslöscht – es gab genug Angebot in dieser Hinsicht, doch zu helfen vermochten sie auf Dauer nicht. Manchmal kam es mir so vor, als ob ich dann jedesmal noch tiefer im Schmerz feststeckte als vorher.
Doch wie immer in meinem Leben führte auch hier wieder mein Leben Regie, und so kam ich dann Stück für Stück zu dem was ich heute bin 🙂
Teil drei hat sozusagen gerade erst begonnen, den die letzten paar Jahre kommen mir vor wie ein Wimpernschlag, unfassbar wie kurz die letzten 5 Jahre waren – und wie intensiv!
Teil drei meines Lebens ist mein absoluter Lieblingsteil 🙂 und dabei hat er gerade mal begonnen, doch ich weis was ich jetzt weis 😉 ICH BIN der Schöpfer meines Lebens, ich kreier mir mein Leben – doch nicht so wie die meisten sich das jetzt so vorstellen – so mit „ich muss nur positiv denken“ oder „ich muss nur wissen was ich will“ oder „ich muss ein Ziel haben“ nein, sorry, so funktioniert das in dieser Zeitform nicht mehr 🙂 es ist viel komplexer und doch so was von einfach 🙂

All das was ich hier auf diesen Blog schreibe sind meine Erfahrungen und meine Erkenntnisse, ist mein Erlebtes und Gelebtes.
Ich weis am Anfang nie so recht in welche Richtung mein Thema so geht, das ergibt sich immer während des Schreibens – doch eines weis ich – dieser Teil der gerade begonnen hat erzählt von einer Welt in der wir den Unterschied erkennen, was es ausmacht es nur zu glauben oder es zu wissen! Wo wir erkennen „hey, das Leben lebt 🙂 ich brauch nur mitzusummen, mich miteinstimmen auf meine Melodie! Wo ich die Zyklen und Rhythmen meines Zykluses leben kann, wo die Ordnung wieder hergestellt ist.
Wo wir vorallem erkennen, was es heißt zu leben, ich kann dem Leben keine Richtung geben, denn es ist viel größer als wir uns es je vorstellen könnten. Es ist ein Gefühl der Geborgenheit – hierzu fällt mir gerade etwas dazu ein. Ich wollt vor Jahren einen Kurs für die Rhetorik machen, weil ich immer alle bewundert habe die so gut sprechen konnten, auf alle Fälle hatte ich einen wunderbaren Coach der mir aber gleich nach der ersten Sitzung sagte an meiner Rhetorik mangelt es nicht nur am Gefühl nicht sprechen zu dürfen usw. (doch dazu sicherlich ein andermal mehr) auf alle Fälle hatte er dann mehrere Sitzung mit mir, und ganz interessante Tests. Bei einem musste ich aus vielen möglichen Bedürfnissen und Eigenschaften die für mich 10 wichtigsten auswählen und bei jedem sofort aussprechen: „es ist wichtig weil, und wie würde ich es erkennen“ Auf alle Fälle war auf meiner Liste ziemlich weit vorne die Geborgenheit- und mein erster Satz dazu war: „Geborgenheit ist wichtig weil ich dadurch Sicherheit bekomme, und ich kann mich auf keinen anderen verlassen!“ Und auf die Frage woran ich Geborgenheit erkennen würde, kam der Satz: „kann ich nur fühlen, wenn ich alleine bin!“
Ich hab mich damals sehr über meine Antwort erschrocken, und dachte wirklich: „Hey was stimmt mit mir nicht, bin ich wirklich unfähig zu lieben?“ Denn damit habe ich das natürlich gekoppelt.

Doch die letzten Jahre haben mich die Richtigkeit dieser Worte erkennen lassen. Denn betrachte ich es ganz ohne Drama, ganz ohne „mein Gott, was wird die Gesellschaft denken“ usw. bleibt nur die Botschaft von der ich sowieso die ganze Zeit schreib und sprich – diese Geborgenheit hat nichts mit dem sagen wir mal, dem menschlichem Bedürfnis nach Geborgenheit zu tun.
Diese Geborgenheit ist ein in sich angekommen zu sein, die Welt in sich zu verstehen – ohne sich dabei in der Welt zu verlieren.

Dies zu versuchen zu erklären, ist wie einen Blinden den Regenbogen oder den Sonnenaufgang in all seiner Farbpracht erklären zu wollen, ist wie einen Tauben die wunderbaren Schwingungen einer Sonate oder so ähnlichen näher bringen zu wollen – es ist schier unmöglich, man kann nur versuchen es ihn in Erfahrung zu bringen.
Versteht ihr, es gibt so viele Variablen wie es Melodien gibt und doch beruhen alle auf einer Hand voll Noten 🙂 es gibt so viele Variationen an Farbzusammenspielen und doch nur ein paar Grundfarben.
Versteht ihr meine Begeisterung für diesen dritten Teil meines Lebens? Versteht ihr, dass ich auch mal eine Melodie falsch spielen darf und trotzdem Komponist bleibe, dass ich auch mal ein Bild verhauen darf und trotzdem Maler sein darf, dass auch wenn ich mal ein Gericht anbrennen lasse, trotzdem ein begnadeter Koch sein darf!
Wir dürfen Fehler machen und sind dennoch Meister 🙂

Also im Grunde genommen wollte ich nur sagen, dass wir immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind um das Richtige zu erfahren – wir kommen ohnehin nicht Drumherum 🙂
Also lass das Leben sich vor dir ausbreiten, und gib Veränderungen eine Chance.

Drei“einig“keit

bei diesen Wort fällt der Gedanke doch bei vielen gleich in Richtung Kirche, oder? 😉
ein fataler Irrtum – wie ich finde 🙂

Dies hier ist mein Bild davon 🙂
Die Dreieinigkeit umschreibt das Zusammenspiel dreier Ebenen unseres Seins.
Und jeder von uns sollte sich darüber bewusst sein, denn niemand ist davon ausgenommen.

Meine drei Teile sollten sich im Einklang befinden – denn nur wenn diese Dreieinigkeit gegeben ist,
herrscht Frieden in uns 🙂
Ach ja 🙂 die „Dreieinigkeit“ ist natürlich in uns.

Diese Geschichte paßt wunderbar hierher:
>>Ein alter Indianer erzählt seinem Enkel: „In meiner Brust kämpfen zwei Wölfe.
Einer ist der Wolf der Dunkelheit, der Angst,
des Misstrauens, der Verzweiflung und des Neides.
Der andere ist der Wolf des Lichtes, der Liebe, der Lust und Lebensfreude.“
Fragt der Enkel: „Und welcher der Beiden wird gewinnen?“
Der alte Indianer antwortet: „Der den ich füttere.“<<

Ersetze das Wort „Wölfe“ mit Licht/Schatten, gut/böse, hell/dunkel usw. und das Wort „Indianer“ mit ICH.

Um diese drei Teile soll Einigkeit herrschen, soll ein Gleichklang bestehen.
Da gibt es nichts zu bekämpfen, nichts zu erlösen, nichts aufzulösen, kein Karma, kein sonst was 🙂
Da gibt es nur ein Wiederherstellen der Norm, der Ordnung…
und die Hauptrolle spielt dabei das ICH, oder auch Gott, höheres Selbst, Schöpferkraft,
oder wie auch wieder genannt. Dieses ICH bin ich! 🙂

Stell dir ein Dreieck vor, normaler Weise steht das obere Eck für das ICH das in gleicher Weise mit den beiden „Wölfen“ verbunden ist, die beiden „Wölfe“ bilden eine Ebene – sie bilden eine  „Dualität“
und das ICH umfasst diese Dualität – es herrscht Einigkeit. Die Dreieinigkeit ist somit gegeben und alles ist im Lot 🙂

Doch wir haben das Wissen um diese Dreieinigkeit vergessen gehabt 😉
die Einigkeit ging verloren, wir haben vergessen wie wir in Verbindung mit den „Wölfen“ stehen,
wir sollten dieses Bild nun wieder zurecht rücken 🙂

Lange Zeit ließen wir die „Wölfe“ sich gegenseitig bekämpfen, ohne uns über die Auswirkungen bewusst gewesen zu sein.
Wir ließen sie führungslos, und das im glauben keine Macht darüber zu haben.
Wir ließen das ICH einfach beiseite liegen, im glauben, wir sind dessen nicht würdig.
Und über lange Zeit des Vergessens, fühlten wir uns den Wölfen ausgeliefert, wir haben vergessen das wir sie füttern 😉 und nicht umgekehrt.
Wir haben vergessen wie das Zusammenspiel funktioniert, wir haben vergessen was die Dualität besagt, wir haben vergessen – entschuldige – wir hatten vergessen! 🙂
Doch jetzt entdecken wir unser ICH wieder, wir sind dabei das Dreieck wieder in die ursprüngliche Position zu bringen, in die Position in der die Dreieinigkeit ihre Kraft wieder voll zur Geltung bringen kann.
Und dadurch fügt sich alles wieder zusammen, dadurch erkennen, verstehen und begreifen wir –
das Leben & das was wir sind! 🙂

165143_web_R_K_by_Appel-home_pixelio.de

Bildquelle: Appel-home  / pixelio.de
 PS: In der Bibel finden wir sicherlich auch genug Hinweise darüber, einer ist sicherlich dieser:
„Deine Sonne wird nicht mehr untergehen und dein Mond nicht mehr verschwinden; denn der Herr wird dir zum ewigen Licht werden, und die Tage deiner Trauer sollen ein Ende haben.“ (Jesaja 60:20)
danke blogographie fürs posten 🙂

Das Zauberwort heißt?

🙂 in diesem Fall nicht bitte, sondern UND!

UND ist das verlorengegangene fehlende Verbindungsstück.
UND vereint 🙂
UND ist die Harmonisierung,
UND bringt Frieden zwischen den Dingen,
UND löst Konflikte auf 🙂
UND schafft es zu vereinen,
UND ist das Wort des Jahres 2015 🙂

Nichts schließt sich aneinander aus, alles ist zur gleichen Zeit möglich.
Ich kann beides sein! Ich kann alles sein!

Verbinde UND wisse nichts ist voneinander getrennt UND alles ist zugleich vorhanden 🙂
Drum sei einfach UND genieße dein Leben
drum sei weltoffen UND realistisch
drum sei skeptisch UND optimistisch
drum sei glaubhaft UND geheimnisvoll
drum sei zuversichtlich UND habe angst
drum suche nichts UND finde alles 🙂

587175_web_R_K_B_by_twinlili_pixelio.de

Bildquelle: twinlili / pixelio.de

Im Prinzip ist alles möglich

Wie oft hört man: „Ja, wenn ich die Chance dazu hätte, ja dann würde ich…!“

Doch wann hat man die Chance dazu?

Gestern bei uns zuhause beim Abendessen, kamen wir auf dieses Gespräch, und eines meiner Kinder gab folgendes zu bedenken: „Die Chance dazu haben wir immer, es ist nur eine Frage des Wollens!“

Tja, so einfach ist das 🙂 Es ist nur eine Frage des Wollens! Wir sollten mehr auf unsere Kinder hören!

Der Willensstarke hat hier absolut den Vorrang. Doch wer ist dieser Willensstarke? Du und du und du und ja du auch 🙂 Jeder Einzelne von uns ist dieser Willensstarke!

Denn es zu tun oder eben nicht, diese Chance zu nutzen oder eben nicht, obliegt allein meinen Willen, oder nicht? Die Entscheidung diese Chance zu sehen, oder nicht als Chance anzusehen – ist meine Entscheidung. Die Entscheidung keine Entscheidung zu treffen obliegt auch meiner Entscheidung zu Grunde 😉

Es ist eine Frage des Wollens! Und ist es nicht meistens so, dass sobald ich mich für etwas, oder auch gegen etwas, entschieden habe – es urplötzlich sichtbar wird. Das sich plötzlich Möglichkeiten auftun, die bis dato einfach nicht da waren. Möglichkeiten, die der Grund dafür sein können zu sagen: „JA, ich nutze diese Chance!“ oder um zu sagen: „Na sieht du, ich habe keine Chance!“

Dem allem liegt der gleiche Mechanismus zu Grunde – der Mechanismus des Wollens 🙂

Denn, wären wir vollkommen ehrlich, müssten wir uns jedesmal eingestehen – eigentlich will ich nicht! „Nicht zu können, heißt demnach nicht zu wollen“ Ganz einfach oder?

Doch ich weiß aus eigener Erfahrung, das man das weder hören geschweige denn akzeptieren kann, wenn man sich gerade in einer Lebenssituation befindet die alles andere als einfach geschweige als schön bezeichnet werden kann.

In diesem Moment, möchte und „kann“ man nichts davon hören, das man SELBST dafür verantwortlich wäre. Denn wer würde sich solche Lebensumstände schon selber aussuchen! Wir ALLE! Wir Alle tun es immer und immer wieder!

Ja ich weiß, auch ich hab das anfangs nicht glauben können – und doch – es ist die sinnvollste Antwort überhaupt 😉

Und wirklich, ich hab jegliche Erfahrungen gesammelt, ich bin durch all das hin durchgegangen, ich weiß wie sich das anfühlt – und ich weiß dass sich dieser Weg gelohnt hat 🙂 Denn dadurch kann ich meine Erkenntnisse und Erfahrungen weitergeben.

Und wenn ich manchmal so die Antworten meiner Kinder höre und sehe wie sie es vor allem auch umsetzen, lehne ich mich schon manchmal schmunzelnd zurück und bin dankbar für mein Leben, dankbar für die Erkenntnis über mein Leben, und dankbar das ich mit meinen Wissen Menschen aufzeigen kann, das kein Ort an dem ich mich gerade befinde so schlimm sein kann, dass ich nicht befähigt genug wäre durch diesen Ort hindurchzugehen.

Ich weiß nicht ob gestern jemand diesen Film gesehen hat „Woran erkennt man, dass es Liebe ist“ Eine Situation aus diesen Film passt jetzt wunderbar hierher 🙂 nämlich die mit der Knete, und dem Satz: „Manchmal kann eine kleine Änderung der Sichtweise Möglichkeiten hervorbringen, von denen wir vorher nicht zu träumen gewagt hätten“

In diesem Sinne – nutze die Chance des Wollens!
Und sei dabei nicht nur Hörer deiner Wörter, sondern Täter derselben 😉

„Ich fand heraus, daß ich immer die Wahl habe – auch wenn sie manchmal nur darin besteht, die Dinge anders zu sehen.“
(Judith M. Knowlton)