Botschaften des Lebens

Jeder Ereignis in deinem Leben, ist eine Botschaft an dich. Sie läßt dich immer wissen, was gerade zu tun ist, wo du gerade stehst, was du bist, wohin du gehst. Vertraue ihnen, sie führen dich durch den Dschungel des Lebens. Mach dir das Leben bewußter, genieße jede Sekunde dieses Glücksgefühl am Leben sein zu dürfen.
Das Leben ist ein Geschenk an uns, dessen Aufgabe es ist, uns dem Licht nahe zu bringen.
Legen wir den uns selbst auferlegten schweren Mantel des Scheins ab, wir sind nicht hier um uns um das Leben zu sorgen, sondern es zu leben.
Wenn wir mit Freude, mit Liebe, mit Einsicht durch dieses Leben gehen, erleben wir jeden Tag neue Wunder. Machen wir uns mit der Macht des Lichts vertraut, es steht uns zur Seite, wir brauchen es nur zu nützen.
Nehmen wir die Göttlichkeit an, die in jeden von uns steckt, sie führt uns zu höheren Gefilden.
Sehen wir bewußt in den Spiegel, den das Leben uns vorhält, darin erkennen wir unsere Stärken, und die Schwächen die noch gestärkt werden wollen. Fürchten wir uns nicht davor in den Spiegel zu blicken, er enthält viele Botschaften des Lebens. Sehen wir auch nicht weg, wenn wir etwas nicht so erfreuliches erblicken, den genau das gilt es aufzulösen. Um den Licht wieder ein Stück näher zu kommen. Und nichts kann uns von unseren Weg zur Göttlichkeit abbringen, solange wir auf die Botschaften des Lebens hören, solange wir bewußt unser Leben in die Hand nehmen und endlich zum Mitschöpfer dessen werden.
Es liegt in unserer Macht, wie wir den Weg zwischen den festgelegten Punkten unseres Lebens bestreiten.
Stärken wir uns und unsere Mitmenschen genau das zu tun. ❤ KS

Diese Zeilen schrieb ich im November 2004 – wie schnell doch die Zeit vergeht 🙂

„Vertrau dich deinem Leben an, es führt dich weit besser als du es vermagst“ ❤ KS

398258_web_R_K_by_sokaeiko_pixelio.de

Bildquelle: sokaeiko / pixelio.de

Die Zeit der Wandlung

Alles wandelt sich mit dem Lauf der Zeit. Still und leise wandeln sich die Dinge, es verändert.

Was bewirkt diese Veränderung? Der Übergang ins Wassermannzeitalter, die Sonnenfinsternis? Der Anstieg der Energien? Ich würde sagen – alles und nichts davon 😉

Alles verändert sich, es ist eine Zeit der Wandlung. Eine neue Stufe wurde definitiv erreicht.
Nichts verändert sich – es ist quasi nur eine Erweiterung dessen was war/ist, zusätzliche Möglichkeiten ergeben sich damit.
Mehr ist es nicht 😉 ob wir dies nützen oder nicht, bleibt unsere Entscheidung. Es ist ein Übergang in ein neues System, viele lieben dieses Neue da es soviel vereinfacht, und andere beharren auf das Alte – und doch läuft es aus, unabdingbar.

Wie innen so außen. Um alles leichter nachvollziehen zu können, demonstriert sich alles was in unserem Leben abläuft im außen.
Für diesen Vergleich der Wandlung, dient am besten das Schulsystem 😉

Seit Anbeginn der Schulzeit hat sich wahrlich vieles verändert und verändert sich noch. Hatte man früher kaum eine Möglichkeit zu wählen, so hat man heute jede Menge davon. Doch das Prinzip der Schule ist sozusagen gleichgeblieben – in erster Linie lernt jeder lesen, schreiben, rechnen.
Man durchläuft immer wiederkehrende Zyklen. Ich fang in der ersten Schulstufe an, durchlaufe einen Zyklus und fange wo wieder an? In der ersten Schulstufe, und immer so weiter bis zu der totalen Ausschulung. Ich fange also in der ersten Volkschule an, durchlaufe diese Jahre und fang wieder in der ersten Schulstufe der nächste Variante an, durchlaufe diese um dann wieder in der ersten Schulstufe einer anderen Variante neu anzufangen.
Und mit jedem Übergang in die nächste Schulstufe ist es am Anfang unter Umständen ein bisschen Chaotisch, doch mit jedem Übergang erweitert sich mein Wissen und doch geht auch das Alte nicht verloren, es fließt ein ins Neue, ergänzt sich, erweitert sich.
Das System hat sich verändert und ist gleichzeitig gleichgeblieben. Wieviel Auswahlmöglichkeiten hatte den man früher? Und heute? Heute kann man schon die unterschiedlichsten Varianten der VS wählen. In je höhere Schulstufen ich dann gehe, umso vielfältiger wird die Auswahlmöglichkeit.

Die verschiedensten Übergänge in Schulsystemformen konnte sozusagen niemand verhindern, auch wenn sie nicht alle guthießen. Auch den neuesten Übergang von der Hauptschule in die Neue Mittelschule konnte niemand aufhalten, es passierte einfach….
Die ersten die so einen Übergang miterleben, haben es noch nicht so einfach, doch es wird dann immer einfacher, lebbarer usw.

Nichts ist mehr so wie´s war, jeder hat heute die Möglichkeit jegliche Form der Schule zu nützen. Manche gleich und manche später. Ich kann jederzeit darauf zugreifen. Ob ich die Matura gleich in diesen Zyklus absolviere oder in einen späteren, wie in der Abendmatura oder so, spielt keine Rolle, am Ende zählt nur das ich sie habe, oder nicht?

Doch auch hier gilt: „Was spielt es für eine Rolle, ob es durch Umstellungen und Neueinführungen leichter zugänglich ist, wenn ich es nicht nützen will?“ „Was spielt es für eine Rolle, ob sich die Dinge verändert haben, wenn ich nicht in die nächste Stufe aufsteigen will?“
Wenn ich es nicht will, können tausend Veränderungen durchgeführt werden, und es würde an mir vorübergehen.
Alle Veränderungen können nicht wirklich dazu beitragen, dass ich mich verändere.
Alle Veränderungen bewirken zwar eine Veränderung, da es mit der Zeit einfach nichts anderes mehr gibt, doch auch das heißt nicht zwangläufig das ich mich verändere. Das heißt einzig und allein, ich füg mich den Dingen und mach weiter wie bisher.
Auch wenn ich in eine andere Schulform wechsle, den Sinn von Lernen und Mitarbeit jedoch nicht verstehe, wird sich an meinen Noten nichts ändern.

Das gleiche gilt im Leben, keine Sonnenfinsternis und kein Energieanstieg wird mein Leben verändern, wenn ich es nur dem zuschreib und nicht mir, oder wenigstens gleichermaßen.

Wenn ich eine höhere Schule besuche, muß ich mich darauf einlassen, was sie mir zu bieten hat. Ich muß frei sein im Kopf, um nicht ständig das Neue mit dem Alten zu vergleichen.

Ich bin der Hauptfaktor jeder Veränderung. Ohne mich ist jede Veränderung eine Veränderung die zwar alles verändert doch wo sich für mich nichts verändert.

Es ist eine Zeit der Wandlung, für uns alle. Eine Zeit wo sich Gedanken, Gefühle, Einsichten wandeln, sich verändern, sanfter werden, leichter.
Es ist eine Zeit der Wandlung, ein Übergang, eine Chance, die ihr ganzes Potenzial erst in der Hingabe so richtig erfahrbar macht.

Für wahr, es ist eine Zeit der Wandlung. Sie geschieht, einfach so. Es ist eine Erweiterung all dessen was ist. Wenn Wissen zugänglich wird, kann jeder der möchte sich daran bedienen. So war es und so wird es immer sein. Der Zugang zu Wissen verändert. Und die Anwendung des Wissen unterliegt jedem einzelnen.

„Du bist das Maß der Veränderung“ ❤ KS

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bildquelle: luise / pixelio.de

Lebens-auf-gabe

Heute bin ich wieder darüber gestolpert, und bin immer wieder erstaunt wie schwer es sich manche damit machen.
Viele suchen nach ihrer Lebensaufgabe und würden sie nicht einmal erkennen wenn sie direkt davor stünden.

Es ist die Vorstellung davon, die viele davon abhalten sie zu finden. Die Vorstellung davon wie sie zu sein hat – doch meist ist es ganz anders 😉

Ja, erstens ist es anders und zweitens als du denkst! Tja diese Sätze haben tatsächlich Sinn 😉 Meine Güte wie blind wir doch manchmal sind :-)))) dies ist kein Kauderwelsch – nein es ist eine Wahrheit.

Die Lebensaufgabe ist nicht etwas das man finden müsste, oder etwa nur eine Sache die man tun kann. Nein, die Lebensaufgabe ist eine Gabe die man besitz, die man schon hat.
Kennt ihr den Disneyfilm >Tinkerbell<? Der fällt mir gerade dazu ein. Eine Gabe! Manchmal anders als gewünscht, doch immer richtig 😉

Diese Gabe kann vieles sein, kann unscheinbar sein, kann nach sehr wenig aussehen, kann ganz anders sein als du dir zur Zeit vorstellen vermagst.
Diese Gabe sagt nichts über deinen „Wert“, nichts über deinen Wohlstand, nichts über deinen sozialen Aspekte, nichts über deinen Gesellschaftsgrad, nichts über „dich“ 😉
Diese Gabe lebt in dir und durch dich auch wenn du dich ihr verweigerst.
Diese Gabe ist nichts das du erreichen kannst, sondern nur lernen zu leben.

Wir haben soviele Vorurteile gegenüber dem Leben, das wir uns teilweise schwer damit tun, Dinge einfach als das zu akzeptieren das sie sind. Wir haben Angst davor das es zuwenig sein könnte, das es der Bewertung nicht standhält.

Doch das Leben an sich ist neutral, es bewertet nicht.

Wenn es nur eine Lebensaufgabe geben sollte, dann vielleicht die Aufgabe die Gabe zu akzeptieren und zu leben.

Ich hatte immer ein Problem mit dem Wort >dienen< „Es ist deine Aufgabe zu dienen“ ich hab mich immer dagegen gesträubt, das anzunehmen. Obwohl ich in meinen ganzen Leben doch genauso handelte – ich diente. Auf unterschiedlichste Weise, auch bei meinen ursprünglichen Berufswunsch und bei meinen beruflichen Werdegang, ging es immer ums „dienen“
Obwohl es beruflich viel leichter war dies zu akzeptieren, hier war es ja offensichtlich – ein Dienstleistungsorientierter Mensch 😉
Privat, also nein! Da konnte ich es nicht so einfach hinnehmen. Warum sollte ich immer wieder dienen, ich bekam ja nichts dafür, ich wurde immer übersehen, vergessen, schlicht weg wurde alles was ich zu geben hatte als selbstverständlich angesehen.

Ich diente den anderen, manchmal als Lösungsgeber, als Ideengeber, als Stütze, als das letzte Quäntchen das noch fehlte um damit Erfolg zu haben, glücklich zu sein, aufwärts zu gehen usw.
Ich diente, doch keiner nahm es war, keiner erinnerte sich das ich der Ausschlaggebende Punkt war, das ich da war….
In früheren Jahren ging ich auch schon mal zu Kartenleger usw. doch auch bei denen ging es hauptsächlich ums dienen. eine sah mich sogar immer in so einer Dienstmädchenbekleidung 🙂

Ich arbeitete viel an den Thema, und oft genug ging es mir richtig scheiße damit. Ich konnte nicht akzeptieren, und stellte mich lange diesen Thema. Ich hab ja genug Techniken gelernt dies zu tun 😉 doch wie bei vielen, wen man die Wurzel nicht sieht, nützt das alles wenig.

Das was ich am meisten lernte, war, das ich Zeit habe. Ja ich habe Zeit und irgendwann zeigt sich die Lösung von selbst.
Ich stelle diese Frage also einfach in den Raum, so ganz ohne Drama und so, und die Antwort kommt – immer 🙂

Ich liebe es so zu arbeiten, doch manchmal ist es so, dass die Antwort nicht immer gleich gefällt.
In meinen Fall war die Antwort vor ein paar Jahren folgende: „Du bist hier um zu dienen, und nicht um dafür gewürdigt zu werden!“

Na ja um ehrlich zu sein, mir ging es ja nie mies weil ich diente, sondern einzig und allein aus den darausfolgenden erwarteten Dank usw.
Es stellte sich mir die Frage: „Bin ich genug, wen nur ich von meinen Taten weiß?“ Besser gesagt – bin ich mir genug? Okay, besser ich weiß es als gar keiner 😉

Dies ist jetzt nur eine Sicht – und vorallem meine Sicht. Jeder hat seine Geschichte und seine eigene Sicht, und wenn wir mal lernen so ganz ohne Drama hinzusehen, entdecken wir vielleicht die Wurzel um die es geht – die Wurzel namens  „ICH BIN“

„Man muß nichts großartiges leisten um jemand großartiges zu sein“ ❤ KS

698779_web_R_by_Manfred Mazi_pixelio.de

Bildquelle: Manfred Mazi / pixelio.de

Gedankenspiele

Sehn-sucht 
Diese eine Kraft treibt uns wieder nach vorn, es ist nichts negatives dabei – es ist einfach ein Prozess.
Ein Prozess, der viele male stattfindet. Manchmal still und leise, und manchmal eben laut und stürmisch.

Wir sehnen uns nach vielen – doch ist es eine Sucht? Nein.
Vielmehr ein Auftrag, eine Aufforderung – suche! 🙂

Das Sehnen lässt uns suchen, und das ist gut so!
Es ist kein suchen so wie Ostereier suchen, kein herumrennen und alles umkrempeln in der Hoffnung etwas zu finden – nein sowas ist es nicht.

Es ist vielmehr ein einkehren, ein ankommen, ein finden 🙂
Wie es die Bibel schon sagt – „suchet und ihr werdet finden,….“

ver-geben
Wie heißt es so schön >>geben ist seliger den nehmen<<
In jeder anderen Form hat dieser Satz für mich noch nie einen Sinn gehabt. Doch hier in diesem Augenblick schließt sich der Kreis.

Wenn wir den Prozess des Lebens verstanden haben, dann sind wir wahrlich in der Lage zu vergeben 🙂
Die Erkenntnis läßt uns frei von Schuld sein, gib und es wird dir gegeben.
Gib den anderen und auch das Leben frei, und es wird dir Freiheit gegeben.
Gib den anderen und auch dem Leben Verständnis, für all das was dir widerfährt, und dir wird Verständnis gegeben.
Gib alles was du in dem Moment zu geben hast, und du wirst mehr davon bekommen…..mehr von allen was du gibst 😉
Hier geht es nicht um im Außen zu handeln, sondern einzig und allein um das was in dir ist. Um das was du wahrlich bereit bist zu geben – Freiheit, Verständnis, Freude, Liebe, Zuversicht oder eben Groll, Hass, Ablehnung usw.

durch dich
habe ich!
Kein zuweisendes „du hast“ mehr,  sondern ein verantwortungsvollen „durch dich habe ich!
Kleine Änderung, große Wirkung – wie ich finde:-)
Alleine kann ich nichts erfahren, ich brauch Mitspieler in meinen Leben damit ICH mich als MICH erkennen kann.

Alle Prozesse des Lebens beginnen und enden mit und bei mir 🙂

In diesem Sinne –

„Sei DU mit DIR in Harmonie,
in dem Wissen das du dadurch erst in Harmonie mit Allen-was-ist bist!
Sei DU mit DIR in positiver Übereinstimmung,
denn dadurch stimmt dein Leben mit ein!
Sei DU mit DIR glücklich,
in dem Wissen das du dadurch auf allen Ebenen Glück erfährst!
Fühl DICH mit DIR wohl,
und alles wird sich zu deinen Wohl fügen.“ ❤ KS

Gedankenspiele

Was wäre wenn? Ja, was wäre wenn wir den Wörtern eine andere Bedeutung zukommen lassen als bisher, wenn wir es in ein anderes Licht drehen, umpolen quasi.

Viele Wörter würden daraus neu hervorgehen, manche würden komplett neu erstrahlen. Und alle würden eine Positivität gewinnen.

Jedes Wort hat uns etwas zu sagen, erzählt uns etwas über sich, höre hin und interpretiere neu, anders – es ist an der Zeit…

Jegliches Wort, egal von wem beschrieben, findet ihre Auswirkung in uns. Jede Geschichte, egal ob von Jesus oder anderen Propheten erzählt, gilt unseren Innersten.
Alles gesagte, getane ist zuerst in uns.
Unser Innenwelt ist es, worum es geht – damals wie heute. Alle Prozesse finden in uns statt. Unsere Welt entsteht zuerst in uns.

Wir tragen alle Prozesse in uns, und einer ergibt den anderen, einer folgt dem anderen. Unser Verständnis darüber verändert sich. Wir erlauben uns, uns dem mehr hinzugeben. Wir fließen quasi mit dem Strom, dem Strom der Erkenntnis.

Wir werden im wahrsten Sinn des Wortes >Er“wach“sen<

Die Prozesse des Erwachsenwerdens sind begreiflich. Doch auch alle anderen Prozesse unseres Seins unterliegen den selben Prinzipien. Alles beruht auf den selben Prinzipien 🙂

 

von der Erleuchtung zu der Erkenntnis

„Erkenne dein wahres Selbst“ heißt es immer wieder, doch was ist mein wahres Selbst?
Wieviele Selbstfindungsseminare man auf den Weg sich zu finden so besucht, und wieviel Selbstfindungsbücher man liest ist gigantisch – nur die „Findung“ bleibt zumeist aus 😉

Im Grunde genommen suchen wir ja meistens etwas das wir gar nicht sind, doch was sich, wie es heißt, lohnt zu erreichen. Stimmt das wirklich? Lohnt es sich, etwas zu erreichen das wir gar nicht sind?

Aus meiner Sicht, ist es an der Zeit den Blickwinkel darauf zu verändern.
Vielleicht geht es ja gar nicht darum, sich zu finden – sondern sich zu er“kennen“

Wenn ich erkenne, wer ich bin – dann kenn ich mich 😉 und wenn ich mich kenne, kann ich lernen mich zu verstehen, mich zu begreifen, mitfühlend mit mir zu sein usw.

Die meisten suchen ein Leben lang nach dem der sie sind, und vergessen dabei zu sein – wer sie sind 😉
Schlimmer sogar, die meiste Zeit bekämpft man das auch noch, was man ist.
Im Grunde genommen ist man gar nicht bereit sich zu finden – weil das was man ist, nicht sein möchte, nicht sein kann! Weil einem bisher immer erklärt wurde, das man so nicht sein soll usw. Weil man es bisher gewohnt war sich über das Außen zu identifizieren, weil das Außen vorgab wie man zu sein hatte.
Weil man im ersten Moment vielleicht sogar erschrickt, wie sehr wir vermeiden uns selbst zu kennen.

Alles was einem geschieht dient sich kennen zu lernen – eine ganz neue Sicht 🙂
es geht nicht um Schuld, Karma usw. es geht darum sich zu er“kennen“.
Wie lerne ich am besten – durch Erfahrungen.
Durch all die Erfahrungen, erfahr ich wer ich bin. Und die Erfahrungen wiederhole ich so lange bis ich er“kenne“ wer ich darin bin. Wär doch auch eine Möglichkeit, oder?

Als ich mich erkannte, war ich fasziniert wie lange ich das schon war 🙂
Hier geht es nicht darum, zu kennen was ich am liebsten esse, oder welche Farbe mir am besten steht usw. Auch nicht darum in welchen Beruf ich aufgehe, und nicht darum das ich weiß was ich will – nein überhaupt. Nicht darum, das ich halt so bin wie ich bin ( dies sowieso meist nur als Ausrede dient, stur auf Veränderungen zu verzichten 😉  Nein, hier geht es um das was ich wirklich bin, und auch nicht darum zu wissen das ich Schöpfer, Gott, Drehbuchautor und all das bin.

Hier geht es wirklich darum mich zu kennen, zu erkennen.
Als ich mich in mir erkannte, war ich erstaunt darüber, wie genial unser Plan war mit dem wir uns auf die Reise machten um uns zu entdecken.
Überall haben wir Hinweise darauf, doch meistens nutzen wir diese um zu schauen was wir noch alles werden können anstatt zu erkennen wer ich schon bin.
Überall finden wir Beschreibungen wie wir sind, angefangen vom Horoskop, über die Numerologie bis hin zur Bedeutung des Namens. Leider teilen wir alles in Kategorien, dies soll ich sein und dies nicht. Anstatt zu erkennen ICH BIN ALL DAS!
Welch eine Erleichterung das sein kann, weiß ich wohl 🙂 ICH BIN das Eine und ICH BIN ebenso das Andere – da gibt es nichts das ich bekämpfen sollte! 🙂
Es klingt eigentlich ganz banal, doch für mich war diese Erkenntnis viel Wert auf der Reise zu mir. Auf einmal machte es klick  und ich erkannte „Hey das bin ja einfach ich“  und stellte mir die Frage: „Warum versuch ich dies ständig zu verändern?“

Egal warum 😉 vielleicht weil noch niemand auf die Idee gekommen, um zu sagen >es ist in Ordnung< oder weil ich einfach noch nicht in der Lage war diese Einfachheit zu akzeptieren. Es gibt viele Gründe und kein einziger spielt in dem Moment eine Rolle, in dem Moment ich anfange es zu begreifen.

Ich war zum Beispiel immer ruhiger und stiller je mehr Menschen um mich versammelt waren, ich redete dann eigentlich gar nicht, sondern war nur mit zuhören beschäftigt – Minderwertskomplexe, Ängste usw. das alles galt es zu bekämpfen 😉
doch was wäre gewesen wenn ich erkannt hätte „hey, das bin ich!“ – ICH BIN ruhiger und stiller wenn mehr als zwei Menschen um mich sind, das ist so – dann höre ich lieber zu und beobachte usw.
Ich war zum Beispiel ein Pünktlichkeitsfanatiker und restlos überfordert mit kurzfristigen Planänderungen, wenn ich was abmache dann hat das auch so zu sein, punkt aus – Diagnose: zu empfindlich, pingelige Jungfrau usw. 😉
doch was wäre gewesen wenn ich erkannt hätte „hey, das bin ich!“ ICH BIN Jungfrau und ich brauche Struktur und Ordnung, jetzt nehm ich mir 30 sec. um mir meine Ordnung wieder herzustellen, denn ich erkannte das ich gar nicht mehr benötigte um ruhig auf eine Situation zu reagieren, die anders ist als erwartet – ich brauche meine Ordnung im Kopf.

Banale kleine Beispiele, doch für mich eine riesige ER“KENNT“nis die mein Leben vereinfachte und gleichzeitig über alle Maßen bereicherte.

Ich muss mich nur noch in dem Erkennen in dem ich schon bin.
Die Erkenntnis erlangen „Das alles bin ich schon“ – ich kann nichts werden, was ich nicht schon bin.
Die Erkenntnis verstehen, ich brauch nichts an mir zu bekämpfen, alles ist gut so, ist ausgewogen.
Jede vermeintliche Schwäche dient mir genauso wie jede sogenannte Stärke.
Es gibt kein Ungleichgewicht – alles ist in Balance!

716799_web_R_by_Thorben Wengert_pixelio.de

Bildquelle: Thorben Wengert / pixelio.de

 

Er“leuchtet“

„Er-leuchtet so hell und strahlend, das man meinen könnte er-strahlt von innen heraus ein Licht aus…“

Nein im Ernst, was heißt es >erleuchtet< zu sein?
Wie kommen wir auf den Gedanken es mit immerwährenden Glücksgefühlen und nie mehr leiden zu müssen gleichzusetzen? Woher kommt diese >sich nie erfüllen könnende Idee<?

Tut mir leid, doch mit diesen Erwartungen ist dieses Projekt leider zum Scheitern verurteilt.
Wenn für dich heißt „erleuchtet zu sein“ = nie mehr Schmerz und Leid zu erfahren,
wenn für dich heißt „erleuchtet zu sein“ = fortwährend fröhlich zu sein,
wenn für dich heißt „erleuchtet zu sein“ = Friede, Freude, Eierkuchen – ich bin nie mehr wütend usw.
dann könnte es sein, das du am „erleuchtet sein“ vorbei driftest ohne es zu erkennen. 😉

Er“leuchtet“ zu sein hat keine Anforderungen.
Er“leuchtet“ zu sein ist ein Prozess, der immer wieder stattfindet.
Er“leuchtet“ zu sein schließt keine Emotion aus.
Er“leuchtet“ zu sein bringt sprichwörtlich Licht ins Dunkle, und das immer wieder 😉

Immer wenn ich erkenne was mir vorher verborgen blieb – er“leuchtet“ das mein Wissen.
Immer wenn ich ein Aha-Erlebnis erlebe – er“leuchtet“ das mein Sein.
Immer wenn ich eine Lösung finde – er“leuchtet“ das meinen Weg. usw.
Mir geht im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht auf! 🙂

Niemanden ist es vorbehalten erleuchtet zu sein. Sicherlich „leuchten“ manche mehr als andere, und doch gibt es keinen einzigen unerleuchteten 😉

Und logisch – je mehr ich auf meinen Weg „lichte“ Momente habe, und mir dessen auch bewusst bin und sie auch dementsprechend würdige,  umso mehr er“leuchte“ ich.
Und je mehr ich meine „Erleuchtungen“ abtue als etwas das nur andere (sogenannte Heilige) erfahren, umso weniger werde ich sei erleben.

„Die Summer meiner erkannten Erleuchtungen macht den Grad meiner Erleuchtung aus.“

Klar war Jesus ein Erleuchteter, genauso wie Buddha uva. denn sie erkannten was sie zum „leuchten“ brachte, doch sie waren keine Heiligen (zumindest nicht bis wir sie dazu gemacht haben) und schon gar nicht haben sie uns etwas vorgelebt das wir nie erreichen können. Ganz im Gegenteil, sie lebten uns vor wie wir es erreichen können.

Also hören wir auf nach etwas zu trachten das sie nicht waren, und fangen wir an es ihnen gleichzutun

er-leuchte

SONY DSC

Bildquelle: Stefan Heerdegen / pixelio.de

Der Weg, den du gehst

ist dein Weg. Es gibt keinen richtigen oder falschen, es gibt nur den Weg! Demnach gibt es keinen Weg den du erst suchen musst – denn du wandelst ja schon auf deinen Weg 😉

Es gibt hunderte Möglichkeiten den Weg zu gehen. Es gibt Wege jeder nur erdenklichen Art – und doch, der Weg entsteht, durch das du ihn gehst.

es fehlen die Worte…

oder so was in der Art. 🙂

So wie es aussieht, gibt es wieder einmal eine Verschiebung der Sichtweise, eine Veränderung des Blickwinkels.
Soviele Themen warten darauf geschrieben zu werden, die Entwürfe liegen vor, und doch gehen mir regelrecht die Wörter aus 🙂
eine neue Definition ist angebrochen, soviele Wörter wollen neu definiert werden, wie es scheint.
Eine neue Phase des Seins ist angebrochen, und es lohnt sich darüber Gedanken zu machen.

Auch wen man nicht viel damit zu tun hat, bemerkt man die Verschiebungen, bemerkt man die Veränderungen. Das Zeitgefühl hat sich verändert, die Zeitgeschwindigkeit wird anders wahrgenommen.
Man fühlt sich anders, wird jedoch nicht bewusst wahrgenommen, da man es sich eh nicht erklären kann.

Alles wird weiter, offener, schneller. Der Tag beginnt und schon ist die ganze Woche wieder vorbei.
Hierzu fällt mir gerade die Werbung vom neuen Highspeed Internet ein. Wow wir werden gerade neu verlegt, neu installiert. Neue Upgrades sind verfügbar – upgraden wir oder lassen wir alles beim alten? Können wir uns dem Neuen überhaupt entziehen? Alles scheint möglich – doch nix ist fix. Es braucht keine Vorgaben mehr, alles entsteht wie von selbst. Das alles ist nicht neu, und doch wieder.

Es ist als ob das Jahr gerade erst beginnt, seine Zeitqualität zeigt sich erst jetzt im März, eine Qualität der Offenbarung.

Wir dürfen gespannt sein 🙂

Eine kleine Geschichte

„Sie fühlte sich immer wie ein kleines unschuldiges Wesen, dass immerzu vor sich hin lächelte und verträumt war. Sie fühlte sich zeitlos. Sie lebte in ihrer eigenen Welt, in der es so ganz anders war.

Sie wollte immer hinaus, sich zeigen. Sie war so unverblümt, so kindlich naiv, sie konnte nicht nachtragend sein und sie konnte sich einfach nicht mitteilen.
Das was sie wollte war als das erkannt zu werden was sie glaubte zu sein. Sie wollte ein Teil von allen sein, sie wollte einfach nur das diese anderen sie so sehen konnten. Diese Liebe sehen konnten, diese Güte sehen konnten…
Doch es gelang ihr nicht als das wahrgenommen zu werden. Und sie fragte sich immer wieder worin der Fehler lag. Sie verstand das Verhalten der Menschen nicht, die ihr näher waren als andere.
Sie sah die Verbindung nicht zwischen dem was sie sagten und dem was sie taten. Sie hörte zwar die Bekenntnisse das man sie lieben würde und das sie wertvoll wäre – doch sie spürte es nicht. Ihr ging nicht in den Kopf warum sie das nicht empfand.
Sie stieß sich so oft den Kopf, weil sie einerseits so leichtgläubig war und anderseits so vollkommen ohne Gedächtnis 😉
Sie brauchte manchmal nur einen Funken in den Augen des anderen zu sehen – und schon hatte sie alles wieder vergessen. Sie war sofort wieder mit ihrer vollkommenen Unschuld ganz bei den anderen – und stieß sich den Kopf.
Sie verstand diese eine Welt einfach nicht. Was wollte sie den schon? Sie brauchte keine sichtbaren Geschenke, sie wollte gar nicht überhäuft werden mit Floskeln der Anerkennung, eigentlich wollte sie – nichts! Zumindest nichts erklärbares 🙂
Sie wollte nur dieses Gefühl – ja sie sehen mich, mich!

In Zeiten des nicht erreichten, zog sie sich zurück. Es war fast so, als ob da was wäre in das sie hineinversank, das sie auffing und tröstete. Je öfter sie dorthin zurück versank, umso mehr verwandelte sich dieses etwas Schützendes, und immer mehr zu einen Bunker mit dicken Außenmauern.
Umso öfter sie dort Schutz suchte, umso stärker wurden scheints diese Mauern. Jedesmal wenn sie innerhalb dieser Mauern war, schwor sie sich nicht mehr hinaus zugehen. Doch sie war immer sofort wieder dieses kleine unschuldige Wesen, naiv und voller Liebe, das sich ohne nachzudenken sofort wieder bei jedem kleinen Gefühl der Anerkennung anderer hinaus in deren Welt begab.

Viele Jahre zogen ins Land, im außen hatte sich jede Menge verändert. Man könnte meinen sie ist Erwachsen geworden. Das Leben hat sie vor vielen Herausforderungen gestellt. Und ihr Lieblingsort ist der Bunker geworden, na gut, Lieblingsort war etwas übertrieben.
Denn ehrlicherweise musste sie sich eingestehen, dass er mittlerweile eher ein Gefängnis war, von den sie nur noch selten Ausgang bekam. Dieser Ort gab ihr vor hier sicher und geschützt zu sein, er erzählte ihr das es töricht wäre sich immer wieder nach draußen zu begeben.
Sie wusste zwar dass das so nicht stimmte, gleichzeitig wusste sie aber auch das er recht hatte.

So wirkte sie meistens verwirrt und abwesend. Ständig war sie mit sich selber beschäftigt, doch hinter diesen Mauern erkannte das niemand. Sie suchte nach Möglichkeiten diese Mauern wieder einzureißen.
Diese hatten jedoch irgendwann begonnen ein Eigenleben zu produzieren, und wollten nicht mehr Platz machen. So lebte sie quasi zwei Leben.

Es drängt sich die Frage auf, ob sie es jemals schaffen würde die Mauern zu verlassen. Sie hatte lange Zeit dieser Frage auf den Grund zu gehen. Vieles hat sie unternommen um an Antworten zu kommen, von allen Seiten hat sie das Problem betrachtet. Jede Menge Praktiken hat sie erlernt und manche gleich wieder verschmießen. Wie konnte sie Hilfe finden, wo sie sich doch gar nicht erklären konnte? Viele meinten es sicherlich gut mit ihr, doch keiner nahm sie ernst. Niemand kam bis an den Kern ihres Problems, niemand sah sie wie sie sich sah.
Es gab manche die sahen ihr Problem einfach nicht und taten so als wäre einfach keines da, oder redeten ihr überhaupt ein anderes ein.
Andere hingegen meinten sie bemitleiden zu müssen, beteuern zu müssen wie arm sie doch sei. Sie hasste das, was war arm daran! Arm waren doch die, die nicht sahen wieviel man doch geben konnte ohne gleich wieder etwas zurück bekommen zu müssen. Arm waren die, die anrüchig damit umgehen müssen da sie nicht verstehen das man einen nicht „lieben“ muß um ihn Liebe zu geben. Arm waren die, die meinten man wäre einen ausgeliefert, da man blöd sein müsste wenn man ohne Hintergedanken etwas Gutes tut.

Ja, sie fühlte sich manchmal arm. Doch nur weil es scheinbar so viel Missverständnis gab und sie keine Worte dafür hatte sich zu erklären.

Äußerlich sah man die Jahre die vergangen waren, innerlich schien die Zeit still gestanden zu sein. Sie war noch immer dieses unschuldige naive Wesen voller dieser unbeschreiblichen Güte und Liebe, die einen immer wieder dazu veranlasst alles zu geben und alles für jeden zu tun, aus einen Impuls heraus ohne zu überlegen.
Erst jetzt erkannte sie, dass das genau das ist was sie zu tun liebt. Und sie fing es einfach an, wieder zu leben, es wartete nur darauf auch gelebt zu werden.
Der Weg war nicht einfach, die Hürde sehr groß. Sie kam auf vieles drauf, was vorher nicht so aussah.
Alles ist gleichgeblieben, und doch hat sich alles verändert.

Gut gemeinte Ratschläge, Glaubensätze und Überzeugungen haben sich in diese Mauer, die als Schutz dienen sollte, eingebrannt. Es galt diese aus zu sortieren – die guten ins Töpfchen, die schlechten in Tröpfchen.
Sie erkannte das viele sie in den Mauern hielten, sie fast unüberwindbar machten. Viele dieser Glaubensätzte waren gar nicht ihre, die hatte sie einfach übernommen.
Viele Glaubensätze waren gleich wie die Mauer, sie gaben vor ein Schutz zu sein, und doch hinderten sie einen nur daran seins zu leben. Was war zum Beispiel falsch daran nur zu geben? Warum sollte sie da gleich wieder ans nehmen denken  müssen? Immer wenn sie in sich hineinfühlte, fühlte sie sich frei bei den Gedanken einfach handeln zu können ohne darüber nachzudenken ob sie es wieder zurück bekam.

Sie kriegte es immer zurück. Das Leben selber gab es ihr zurück! Erkannten das die anderen denn nicht? Es kommt doch nicht darauf an, ob sie es von der einen Person zurück bekam in der sie etwas gegeben hat, sondern nur darauf das sie es zurück bekam!

Sie suchte Wege und fand Wege. Manche waren Sackgassen und manche führten in die Irre. Doch jeder einzelne Weg lehrte sie zu verstehen.
Sie musste die Mauer gar nicht einreißen, sie brauchte nur die Verbindung zwischen beiden Seiten sehen und vereinigen. Sie konnte beide Seiten nutzen, und das eine ins andere bringen. Ja, sie hatte genug zu tun. Sie liebte das was sie tat. Und sie würde es weiterhin tun, egal wie oft sie sich den Kopf stößt, egal wie oft sie es versuchen müßte – irgendwann wird eine Verbindung dasein.
Bilder halfen ihr ihren Weg zu gehen, und hierfür sah sie immer das eine Bild einer Hängebrücke aus Seilen. Wie oft muss man wohl von einer Seite zur anderen hanteln bis eine sichere Verbindung vorhanden ist die einen trägt?

Sind die Verbindungen einmal da, konnte jeder sie benutzen der diesen Weg gehen möchte. Es ist nicht notwendig das jeder seine eigene Hängebrücke baut. Nutzt man das was schon vorhanden ist, kommt man bedeutend schneller voran.

Brückenbauer! War sie einer? Wegbereiter? Wahrscheinlich. Wahrscheinlich war sie einer. Das würde dann auch passen. Denn ist es nicht so, dass man nur die Brücke sieht und nicht den der sie gebaut hat?“

493274_web_R_B_by_M. Helmich_pixelio.de

Bildquelle: M. Helmich / pixelio.de