Liebster Award

liebster-award

Ich wurde nominiert 🙂 und zwar von Rob https://robsocial.wordpress.com/
vielen lieben Dank dafür! 🙂

Was ist der Liebster Award?

Der Liebster Award ist, vorallem dafür da, um unbekannte Blogger einer größeren Lesermenge bekannt zu machen und sie mit anderen Bloggern zu vernetzen.
Durch das Beantworten von 11 Fragen, die dem jeweiligen Blogger gestellt werden, stellt der Blogger zusätzlich Nähe zu den Lesern her, wodurch die Leser ihn besser kennenlernen. Somit haben praktisch alle etwas davon.
Nachdem der Blogger die Fragen beantwortet hat, macht er sich auf die Suche und nominiert bis zu 11 weitere Blogger.

Kommen wir zu den mir gestellten Fragen

Warum hast du das Bloggen begonnen und wann?
Bloggen ist für mich irre spannend, da ich alles gedachte sofort niederschreiben kann und so es jeden gleich zur Verfügung steht.
Mein Umfeld meinte immer ich sollte ein Buch über mein Erlebtes schreiben, da viele sich mit meinen Erklärungen leicht tun, doch bis so ein Buch erscheint dauert doch bestimmt Jahre 😉 und dann ist meine Sicht vielleicht schon wieder eine ganz andere 🙂
Die Idee zu bloggen schwebte schon etwas länger in meinen Kopf herum, mein Sohn hat in mir dann letzten Juni eingerichtet. Doch es dauerte bis Anfang diesen Jahres bis ich dann wirklich den Mut hatte alles geschriebene zu veröffentlichen 😉
Ja, manche Sachen dauern unter Umständen ein bisschen länger 😉

Worum geht es in deinem Blog?
Über meine Sicht auf das Leben. Darum, egal wo man sich im Leben gerade befindet, wie schlimm es gerade ist usw. es immer eine Lösung gibt.
Die Einfachheit des Lebens zu verstehen, um es zu begreifen und es zu leben.
Ich sag immer: „Wenn ich das alles geschafft habe zu überleben, dann kann es jeder schaffen ;-)“

Was hast du für weitere Hobbys?
Lesen 🙂 ich lese für mein Leben gern.
Ansonsten Schifahren, Wandern, Nordic Walken und gutes Essen (wenn ich es nicht selber kochen muss)  🙂

Wo siehst du dich in 5 Jahren?
In einem kleinen feinen Haus am See, wo die Tür für jeden offen steht,
mit dem Komfort eines Hotels 😉
Schreibender Wegbegleiter……

Wer ist/war dein Vorbild?
Ich hatte nie irgendwelche Vorbilder, ich könnte jetzt aber auch nicht sagen warum. Ich fand es immer irgendwie komisch Vorbilder  haben zu sollen.
Wenn ich für jetzt ein Vorbild benennen müsste, dann wären es wahrscheinlich meine Kinder 🙂 mit ihrer Fähigkeit ihre Eigenheiten zu leben, ihrer Selbst-verständlichkeit ihr Sein zu sein, ihren Weg zu gehen und mit ihren Verständnis für das Leben – ich durfte viel durch sie lernen 🙂

Was sind deine Stärken?
Lösungsorientiert zu sein 🙂

Wie definierst du Glück?
Glück ist vielfältig und unabhängig, Glück kann man in den unterschiedlichsten Situationen erfahren, Glück ist wie dieser Kristall den man ins Fenster hängt und je nachdem wie das Licht darauf fällt, sprühen und leuchten überall im Raum diese Farblichter – also Glück ist wie diese eine Form, es ist quasi immer vorhanden, und unser Blick darauf ist wie das Licht, sehen wir kein Licht sehen wir meist auch kein Glück, leuchten wir fühlen wir uns überall glücklich.

Welcher Superheld wärst du am Liebsten?
Kein Superheld in diesen Sinne, dann schon eher eine Hexe Lillyfee 😉

Was findest du bei einer Frau/Mann am attraktivsten?
den Hintern 🙂

Was ist dein größter Traum?
Ich habe keinen Traum, ich lebe meinen Traum 😉
Nein wirklich, so gesehen bin ich kein Träumer. Es gibt kein „Was will ich noch alles machen?“ denn so gesehen mach ich ja schon alles was ich will. Und wenn ich morgen etwas anderes machen wollte, so wird das so sein. Doch heute, jetzt und genau hier mach ich genau das was ich will.

Was ist dein nächstes Ziel, das du erreichen willst?
Ziele? Brauchen wir Ziele? Bzw. brauche ich ein Ziel? Habe ich ein Ziel? Und wenn, welches wäre das? Mmmh. Ich glaube so gesehen hatte ich nie irgendwelche Ziele. Wäre es sinnvoll ein Ziel zu haben? Ich glaub bei mir ist es eher so: Ich will zB. nach Wien, okay dann wäre Wien mein Ziel, will ich dorthin um etwas konkretes zu tun, dann brauch ich wahrscheinlich ein genaueres Ziel. Will ich dorthin einfach so um mir alles anzuschauen, dann fahr ich einfach darauf los und schau was sich daraus ergibt, triff vor Ort meine Entscheidungen wie und wohin es weiter geht.
Mein Ziel ist sozusagen aus dem was ist das Beste zu machen. 🙂

 

Die Regeln

  • Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat, und verlinke ihren Blog in deinem Artikel.
  • Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt.
  • Nominiere 11 weitere Blogger, die bisher weniger als 250 Follower haben.
  • Stelle eine Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.
  • Schreibe diese Regeln in deinen Liebster Award Blog-Artikel.
  • Informiere deine nominierten Blogger über den Blog-Artikel

Meine Fragen:

  1. Warum hast du das Bloggen begonnen und wann?
  2. Worum geht es in deinem Blog?
  3. Welches Tier wärst du?
  4. Wo siehst du dich in 5 Jahren?
  5. Wer ist/war dein Vorbild?
  6. Was sind deine Stärken?
  7. Wie definierst du Glück?
  8. Was denkst du über den Sinn des Lebens?
  9. Wer oder was ist Gott?
  10. Was ist dein größter Traum?
  11. Was ist dein nächstes Ziel, das du erreichen willst?

Meine Nominierungen:

https://sckling.wordpress.com/eine seite

http://vergesseneskind.com/

http://fingerphilosoph.net/

https://lebenswertliebenswert.wordpress.com/

https://shalimeeswelt.wordpress.com/

https://selbstbetrug.wordpress.com/

https://pflueckedentagblog.wordpress.com/

https://energygoesspirit.wordpress.com/

 

So das wärs einmal fürs erste. :-))

 

Was nichts tun bedeutet

Nichts  zu tun heißt, sich dem Leben hinzugeben.
Nichts zu tun heißt, es nicht beeinflussen zu wollen.
Nichts zu tun heißt, alles seinen Lauf zu lassen.
Nichts zu tun heißt, dem Leben nicht im Weg zu stehen. 😉

Nichts zu tun ist in etwa so wie ich weiß das ich nichts weiß. 🙂
Nichts zu tun ist vertrauen ins Leben zu haben, auch wenns mal schwierig ist.
Nichts zu tun ist das Wissen darum das es immer weitergeht.
Nichts zu tun ist ein Ruhen in sich selbst. 🙂

Nichts zu tun als Bewusstheitsfeeling hat nichts mit
nichts zu tun ich lieg den ganzen Tag auf der Couch zu tun 😉
Nichts zu tun als gewonnene Erkenntnis zu betrachten hat nichts mit
nichts zu tun ich mach heute frei zu tun 😉
Nichts zu tun als Befreiung der Beeinflussung des Lebens zu sehen hat nichts mit
nichts zu tun andere werden es schon richten zu tun 😉
Nichts zu tun als Verantwortungsvolles Sein zu betrachten hat nichts mit
nichts zu tun ist stillstand zu tun 😉

Nichts zu tun = Matthäus 6,34: Darum sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das seine Sorgen.

260011_web_R_K_by_Bärbel Jobst_pixelio.de

Bildquelle: Bärbel Jobst / pixelio.de

 

Fortsetzung „Erfolg“

Erfolg ist zu wichtig, um nur eine Seite darüber zu schreiben 😉

„Er-folg“ lässt mich nicht mehr los – mein Gott so einfach kann die Antwort sein 🙂

Was macht den Erfolg aus? Bleiben wir einfach dabei – Erfolg ist seinen Weg zu folgen. Da müssen wir nichts hinterher laufen, da müssen wir nichts haben um zu haben. Da gibt es nichts zu tun 😉 nur zu sein.

Ich bekam in jungen Jahren eine Tasse geschenkt auf der stand „Es gibt nichts zu tun, fang schon mal an“ mir gefiel dieser Satz von Anfang an 🙂

Ich weiß, ich kenn diese ganzen Kommentare und Ausrufe: „Nix tun pah, ich kann den ganzen Tag nicht nix tun! Eh klar und das Geld wächst auf den Bäumen! usw. “ Doch das hat damit gar nichts zu tun.

Logisch bleib ich dabei nicht stehn und erwarte das die Welt mit all ihrer Schönheit zu mir kommt. Doch sie kommt – sobald ich nichts tue 🙂
Nichts tun ist nicht das gleiche wie nichts tun 😉
Genausowenig wie „die Bank“ nicht das gleiche ist wie „die Bank“ 😉 oder?
Auf die eine setz ich mich drauf und auf die andere zahl ich was ein usw.
Das eine ist Ruhe das andere Bewegung.
Yin und Yang ein und des selben Wortes, wobei das eine ebenso im anderen zu finden ist. Die Ruhe (Yin) in der Bewegung – das ist der schwarze Punkt im Zeichen Yin, und die Bewegung (Yang) in der Ruhe – das ist der weiße Punkt im Zeichen Yang 🙂

451456_web_R_K_by_Sascha Hübers_pixelio.de

Bildquelle: Sascha Hübers / pixelio.de

 

Und erst zusammen ergibt es ein Ganzes. Also beweg dich im nichts tun 🙂 Beweg dich im Fluß deines Seins, folge deinem Weg.

 

folgt Erfolg erfolgten?

Erfolg drückt sich in unterschiedlichsten Variationen aus. Erfolg lässt sich kaum ermessen, denn Erfolg ist so individuell wie wir selbst auch.

Ab wann sprechen wir überhaupt von Erfolg? Und ab wann hören wir auf von Erfolg zu sprechen?

Was war Erfolg für uns, früher als Kind? Alles was wir taten, und uns gelungen ist war ein Erfolg, wir wurden gelobt und gepriesen 😉 man war stolz auf uns, und prahlten mit unseren Erfolg.
Das ist heute noch genauso, Kinder werden gelobt und man feiert ihre Erfolge. Sei es der erste Schritt, oder das Kindergartenrennen – alles ist super, alles ist ein toller Erfolg 🙂

Und dann? Was passiert dann? Ab wann hört das auf? Und warum hört es überhaupt auf?

Irgendwann wird einem gelehrt das ein kleiner Schritt kein Erfolg mehr ist, man beginnt stattdessen zu fordern mehr und noch mehr. Man wird nicht mehr gelobt, sondern nur noch darauf aufmerksam gemacht das da noch viel mehr drinnen ist usw.

Wir wissen ja gar nicht mehr was Erfolg bedeutet, was er beinhaltet. Wir jagen ihn nur mehr hinterher, ohne Rücksicht auf Verluste. Das uns dabei die „Lust“ vergangen ist, sehen wir an der Freude mit der wir dabei sind.

Erfolg, das war/ist etwas Schönens, erfreuliches, angenehmes, selbstverständliches 🙂
das hatte keinen materiellen Wert, eher einen emotionalen.

Erfolg ist das was daraus erfolgt = wenn uns etwas gelingt das wir tun ohne zu wissen warum wir es tun wollen, einfach weil unser natürliches Wachstum es verlangt, das läßt uns gut fühlen, das läßt uns erfreuen. Und diese Freude läßt uns glücklich sein, und dieses Gefühl läßt uns mehr wollen, mehr ausprobieren, mehr versuchen, mehr ausdauernd sein – und das was daraus erfolgt ist wiederum Freude, Glück, Zufriedenheit. Er-folgt seinen Weg!

„Folge deinen Weg und alles wird sich danach richten“

Suche Erfolg nicht im außen, messe ihn wenn überhaupt an der Fähigkeit glücklich zu sein.

Aus eigener Erfahrung weiß ich das man sich als Versager fühlt, wenn man den Richtlinien der anderen folgen will. Da man in den seltensten Fällen diese Maßstäbe erreichen kann.

Meine innere Intelligenz muß viel höher sein als meine 😉 den irgendwie wußte ich immer, das es so nicht sein kann, doch mir fehlte die Antwort darauf. Naja eigentlich nicht, doch ich gab keinen Deut drauf, da ich nicht wußte wie ich es erklären sollte ohne dumm dazustehen vor den Leuten die Vorgaben alles zu wissen und wie es zu sein hat.
Ich hatte immer Respekt vor selbstsicheren Leuten, und gab meistens erst etwas von mir, wenn ich mir absolut sicher sein konnte, dass ich den darauf folgenden Wortschwall auch standhalten konnte – und das war nicht sehr oft ;-)))
Oft genug war es so, dass dann meine Worte, Ideen usw. als deren verkauft wurden und ich mit leeren Händen da stand, da ich meist als unsichtbar erschien 🙂

Auch das war mein Weg, und so konnte alles in mir reifen, bis ich jetzt hier sitze und meine Sicht des Erfahrbaren aufschreibe, um den Inhalt Platz zu schaffen und einfach zu tun was ich tun muß 😉
Mein Weg er-folgt aus dem zulassen was ist, aus dem ergründen was sein kann und wie es sein kann.

Heute Nacht hab ich so über mein Leben nachgedacht und mir wurde klar das ich nie einen Plan hatte 🙂 weder auf beruflichen Wegen noch auf sonst einen – alles war einfach da und ich folgte dem einfach.

Schule war klar, neuntes Schuljahr war auch klar, Lehre Einzelhandelskaufmann vor Ort einfach weils da war, war super viel gelernt. Danach weg von zu Hause, weil mein Freund Leute kannte die eine kleine Wohnung vermieteten – kein Problem, Arbeit kein Problem – doch war nicht so meins in so einer großen Kette zu arbeiten, und funktionierte auch nicht, bewarb mich als Abteilungsleiter eines kleinen Textilgeschäfts und bekam prompt per Einschreiben eine Ladung für die engere Auswahl – doch als ich das Einschreiben in der Hand hatte und geöffnet hatte, war schon zur gleichen Zeit die Vorstellung der engeren Auswahl, ich weiß bis heute noch nicht wieso mich diesen Einschreiben so spät erreicht hat, auf alle Fälle bis ich dorthin kam war alles schon vorbei. Vor lauter was weiß ich was, wollte ich einfach weg – lies die Zeitung so durch und stieß auf eine Anzeige als Stubenmädchen in Neustift/Tirol. Angerufen-angenommen-hingefahren. Das war am Ende der Welt oben am Gletscher im Sommer. Doch es war gut – und mich faszinierte der Service. So von gepflegten Service hatte ich bis dato keine Ahnung – wenn wir Essen gingen dann max. Pizza 😉
Wieder zu Hause machte ich als ersten eine Serviceausbildung bei der Wifi. Eine neue Welt eröffnete sich mir 🙂 Ich die schüchterne, zurückhaltende nichts sagende hatte plötzlich einen Raum in dem ich mich dermaßen sicher fühlte und so aus mir herauskam. Die Gastronomie lieb ich heute noch, ich bin noch immer lieber hinter der Theke als vor der Theke 😉 Dann war ich auf Schihütten und Pensionen vor Ort, und wieder kam der Zeitpunkt wo ich einfach weg mußte. Das war so ein Impuls – Zeitung auf, ein Inserat sprang mich regelrecht an, angerufen-angenommen-hingefahren, und so kam ich in die Schweiz 🙂 mir wurde unerwartet bald darauf die Jahresbewilligung angeboten und ich bekam sie sogar 🙂 und so wurden es sechs Jahre in drei wunderbaren Restaurants, von denen ich keines suchen mußte, es hat sich einfach so ergeben.
Auch meine Rückkehr war nicht von mir geplant, es hat sich einfach so ergeben, fast 😉
Bei einen meiner Aufenthalte in der Heimat lernte ich wen kennen und wahrscheinlich auch lieben, und während eines weiteren Aufenthaltes brande derweil meine Wohnung ab, und weil ich auch kurz vorher mein Auto zu Schrott gefahren hatte und einiges mehr – dachte ich es wäre vielleicht an der Zeit wieder nach Hause zu gehen… Zu Hause war jedoch nicht wirklich Platz für mich 😉 bzw. funktionierte es nicht für länger, doch wie es so sein soll hatte dieser eine jemand ein Haus mit einer Wohnung und da zogen wir ein – ganz einfach oder 😉 und blieb dann 19 Jahre und bekam drei wunderbare Kinder 🙂
Dazwischen drinnen war ich als Aushilfe unterwegs in Hotels wie auf jeden Fest, und noch viele andere Sachen doch das würde hier den Rahmen sprengen, und paßt vielleicht ein andermal irgendwo gut dazu. Und auch alles was danach geschah, geschah ohne mein zutun, ich ergriff immer nur das was da war – und es paßte immer wie für mich gemacht.

Auch bei meinen anderen Werdegang war es nicht anders. Es kam immer von eins ins andere. Das eine verschwand wie es gekommen ist und das andere tauchte auf, dazwischen verging manchmal viel Zeit – heute seh ich erst für was 🙂
Ich lernte viele verschiedene Ansichten kennen und Leute die darauf beharrten das ihre die besten waren.

Und ich lernte Leute kennen, die mir klar machen wollten was Erfolg ist – Erfolg sei daran zu messen wieviel Klienten man hat, wie groß die Seminare sind die man gibt, wieviel Geld am Ende übrig blieb. Erfolg hab ich nur, wenn ich das und das und das auch noch haben kann.
Erfolg muß ich zeigen können, mit Auto, Haus, Urlaub und was weiß ich noch alles… Erfolg muß sichtbar sein!
Ich hatte lange damit zu kämpfen, das war nicht ich – das war nicht mein naturell.

Und da war es wieder – war ich dazu bestimmt erfolglos zu sein?
Die Rettung kam wie immer aus meinen Inneren – Erfolg läßt sich nicht bestimmen, wenn es meine Gabe war auch nur einen Menschen durch meine Worte zu erreichen und der damit sein Inneres wiederfindet, und der wiederum sein Umfeld verändert usw.
War dann nicht ich dieser kleine Kieselstein der die Wellen in Bewegung setzte? War dann nicht ich dieser eine letzte Tropfen der das Faß zum überlaufen brachte? War dann nicht ich dieser kleine Anstoß denn es vielleicht noch gebraucht hat? War dann nicht ich dieses kleine fehlende Bindeglied für mehr Verständnis?

Ist es nicht so, dass ich damit meinen Platz im Orchester gefunden hätte. Ist es nicht so, dass ich um mit einer Triangel zu spielen gar nicht viel Platz und Aufwand brauche… Ja, für mich ist es so :-)))

Ihr seht meine Gedankensprünge reichen von bis – und doch ist alles fließend und zusammenhängend 😉

 

white butterfly

Bildquelle: magann / pixelio.de

PS: Das mit dem Orchester erklärt sich im Beitrag „unterkriegen“ 🙂

Ein Platz

über den ich mir noch immer nicht ganz im klaren bin, ist der innerhalb der Familie.
Ich komme nicht umhin zu denken, dass ich hier keinen wirklichen Platz habe. 😉
Das ist nicht böse gemeint, es ist eher so, dass man mich überallhin stecken könnte, ich würde überall sein und auch nicht sein.

Was ist Familie? Diese Frage verfolgte ich jahrelang.
Ich hatte immer das Gefühl nirgends dazu zu gehören, und allein fühlte ich mich zumeist auch wohler. Und doch glaubte ich immer das sei nicht richtig, man müsste einer Gemeinschaft angehören, man müsste einen Platz innerhalb der Familie haben.
Doch desto mehr ich dies versuchte, desto mehr hatte ich das Gefühl am falschen Platz zu sein.
Ich lief immer irgendwie hinterher, konnte nie so sein das ich mich innerhalb dieser Gemeinschaft wohlfühlte. Irgendwie ein Teufelskreis, ich begab mich immer in Gemeinschaften – war immer auf der Suche nach Gemeinschaften – nur um dann immer wieder zu erkennen – das ist es nicht, ich fühl mich nicht wohl. Irgendetwas beeinträchtigte immer dieses Zusammensein, egal ob Gemeinschaft Familie oder die Gemeinschaft einer Gruppe.
Ich war regelrecht süchtig ein Teil zu sein, und fühlte mich ständig ausgewiesen.
Ein Teil zu sein schaffte ich meistens nur wenn ich nicht da war. Ja wirklich, kaum war Abstand vorhanden schien es irgendwie zu funktionieren.

Ich weis nicht warum, doch kaum war dieser Abstand aufgehoben, ging ich schon wieder auf die Suche. Ich brauchte ständig beweise, das ich innerhalb der Familie gleich viel wert war als andere – und was fand ich?

Ich sah immer die anderen und sah Gemeinschaft, Zusammengehörigkeit – und ich, ich stand immer außerhalb dieses Kreises. Ich gehöre keiner Gemeinschaft an, zumindest keiner herkömmlichen.

Es hat mich viele Fragen und Zeit gekostet, das alles auf einen Nenner zu kriegen. Es gab so vieles das ich nicht verstehen konnte. Ich sah mich selber immer anders als die anderen. Ich sah die Probleme immer wo anderes als andere. Ich verstand nicht, warum die anderen mich nicht verstanden – was war so schwierig daran?

Fragen über Fragen die ich niemanden stellen konnte. Die ich mir jedoch ständig stellte. Vor ein paar Jahren löste sich dann dieser Knoten, eine Antwort erschien auf meiner inneren Tafel 😉 Familie darf für jeden etwas anderes sein. Familie ist nicht an bestimmte Menschen festzumachen. Familie zeigt sich, wenn man sie los läßt.
„Was ist Familie, wenn wir alle Brüder und Schwestern sind? Wer ist Familie, wenn wir alle Brüder und Schwestern sind?“ Schau auf die Gesamtheit „Familie“ ist da nicht alles da was du die je gewünscht hast?
Hör auf innerhalb der Familie nach Familie zu suchen. Sieh den größeren Kontext. Und es wurde mir leicht. Ja, ich bin anders und darf es anders sehn. Ich muß kein Teil von etwas bestimmten sein. Ich hatte mein ganzes Leben lang keine beständige Gemeinschaft, ich habe jedoch immer Menschen die mich umgeben, immer unterschiedliche, immer wieder neue, andere und auch gleichbleibende, mal länger an meiner Seite und mal nur kurz, doch immer genau richtig 🙂 das kann Familie genauso so sein wie scheinbar völlig Fremde.
Klar ist es bedeutend wie ich in welcher Familie meine Anfangszeit verbringe, doch noch bedeutender ist es was ich daraus hervorbringe – erkenn ich quasi das zu spielende Musikstück 😉

Und dann, dann hat man selber Kinder und somit „Familie“ und irgendwie ist es wieder das selbe Spiel.
Die selben Fragen, und auch die selben Stolpersteine, und gleichzeitig hat sich enorm viel verändert, und manchmal scheint die Zeit still gestanden zu haben.

Manchmal glaub ich, ich muss ihnen noch soviel geben, und versetz mich selber unter Zugzwang.
Manchmal glaub ich, ihnen mehr genommen als gegeben zu haben.
Manchmal glaub ich nichts richtig gemacht zu haben, dann bin ich wieder sehr gut in dramatisieren 😉
Wie viel ist gut, und ab wann ist es zuwenig?
Mit was beschwer ich sie unnötig, und was gehört einfach zu ihrer Erfahrung dazu?
Wie viel kann ich sie einfach „sein“ lassen, und wie viel ist zu viel?

Es kam die Frage auf „Wieviel Familie braucht man?“ und die Antwort kam prompt „keine!“
Das was wir wollen sind Menschen die zur rechten Zeit an unserer Seite sind, sind Ansammlungen von Menschen wo wir uns wohlfühlen, usw. natürlich schließt das die Familie nicht aus, nichts schließt einander aus, alles kann zugleich sein. Doch irgendwie fühlen wir uns schnell mal angegriffen wenn es um das Thema Familie geht.
Es ist dieses Bild von Familie und wie es sein soll das uns erdrückt.

Dies alles sind meine Gedanken, ich hab noch hundert andere Gedanken zu diesen Thema. Doch alle gleichzeitig zu formulieren ist nicht so leicht 😉
Das sind einfach Fragen, Fragen und meine Sicht-Weise.
Ich hinterfrage gerne und kann dabei sehr hartnäckig sein – eine Jungfrau eben 😉

irgendwie nicht normal?

Warum glauben wir, dass sobald ich irgendwie energetisch spirituell oder so ähnlich, anfange an mir zu arbeiten, dass ich dann alles alleine bewältigen muss?
Ich hab soviele in den letzten Jahren kennengelernt bei denen es hieß: „Das muss ich hinkriegen, ich muss mich selbst heilen können. Nein Arzt brauch ich keinen usw.“
Was für ein Schwachsinn (dies ist natürlich keine Beleidigung – wobei be“leid“igung nur das Leid aufzeigt in dem du dich gerade zu befinden scheinst 😉 ist mir gerade so aufgefallen) nein, Schwachsinn heißt doch nur, dass dieser Sinn, den ich damit bezwecken möchte, schwach ist. 🙂

Energetisch spirituell ist alles und jedes, doch außer uns muß sich nichts und niemand darüber bewußt werden – es ist einfach!
Mittlerweile ist es doch auf allen Ebenen bewiesen, dass es sich bei allen um Energie in unterschiedlicher Form handelt. Und das sich alles aus Schwingungen zusammensetzt, alles beruht auf Schwingungen.

Wir können uns daher ja gar nicht ausschließen „energetisch spirituell“ zu sein – wir sind es einfach!

Und so können wir nur an uns arbeiten und mit uns – wir können die Energie und die Schwingung nutzen die uns umgibt. Wir können sie für uns und auch gegen uns nutzen.
Doch eines sollte uns klar sein – wir nutzen sie ständig!

Ich weiß das ich mich wiederhole, doch ich kann es für mich nur immer wieder bestätigen. >>Nur weil wir etwas nutzen, heißt das nicht auch gleich das wir dessen mächtig sind<<
Wir nutzen alle den Strom, doch auch nur in einer abgeschwächten Form sozusagen, den mit der vollen Kraft muss man erst umgehen lernen.

Umgehen lernen, ja das ist es! Wo benötige ich Starkstrom und wo Haushaltsstrom, wann arbeite ich sinnvoller mit Nachtstrom? Aus welcher der bisher vorhandenen Quellen beziehe ich den Strom? Aus Wasser, Wind, Atomkraft, Aggregat, Sonne, Kraftwerk?
Heißt das dann nicht das Elektrizität schon überall vorhanden ist? auch wenn ich sie nicht benutze? Beinhaltet dann Wasser, Wind usw. nicht genauso die Möglichkeit der Elektrizität wie die Stromleitung?
Sicher, es kommt nur darauf an wie ich es verarbeite 😉 oder nicht?

Es ist in allen vorhanden, und wir können es nach Lust und Laune benutzen oder uns dem ganz verwehren, es spielt keine Rolle wie wir es tun – es ist einfach da!

 

Unterkriegen

„Ich lass mich nicht unterkriegen!“ klingt stark nach einer Kampfansage 😉

Sollten wir das Leben als Kampf sehen? Bedeutet oft zu fallen automatisch ein beschissenes Leben? Was bedeutet überhaupt zu fallen? Erfahren wir es immer als Niederlage? Ist es den eine Niederlage?

Ich glaube das mittlerweile nicht mehr 😉
Ja, aus normaler Sicht mag es wie eine Niederlage aussehen, doch bei genauer Betrachtung sieht die Welt gleich ganz anders aus.

Ich hab mich nie unterkriegen lassen, und aufgeben war keine Option. Nicht das ich es nie wollte, nur es gelang mir nie 😉
Ich fühlte mich immer beobachtet, immer in Bedrängnis, immer unter Druck alles richtig zu machen, nur ja nicht zu versagen. für mich fühlte es sich immer an als ob meine Umgebung nur darauf wartete, dass ich etwas vermasselte, etwas falsch machte, etwas nicht zu Ende brachte, nur um sagen zu können: „Na siehste, ich habs doch gewußt!“ Sie sagten es nie so direkt – doch ich bildete mir ein, das es so war 🙂

Ich hab ja oft versagt, doch ohne dieses „versagen“ wäre ich doch nie diesen Weg gegangen. Ohne dieses „versagen“ wäre ich nicht das was ich bin.

Versteht ihr. Wir können gar nicht ermessen, ob ein versagen vorliegt. Wir können gar nicht versagen! Wir sind dazu gar nicht in der Lage 😉

Alles was ich durchlebt habe gleicht einer Schulung in der es nur Bestnoten zu vergeben gibt 🙂
Doch zum besseren Verständnis möchte ich es mal in Form einer Geschichte erklären 😉

Wir alle spielen in einen großen Orchester mit, und wir alle sind sehr begabt in dem was wir tun. Viele von uns spielen schon sehr lange in diesen Orchester und haben es schon mit sämtlichen Instrumenten versucht.
Die einzige Voraussetzung um in diesen Orchester mitzuspielen ist folgende >> jeder muß sich quasi schon vorher im Klaren sein mit welchen Instrument er mitspielen will.<<
Es stehen immer sämtliche Instrumente zur Verfügung, angefangen von der kleinsten Blockflöte bis hin zur riesen Pauke, es gibt ausgefallene Instrumente und es gibt schwer zu spielende, es gibt ein Fagott genauso wie ein Klingelspiel. Also jedes nur erdenkliche Instrument ist in diesen Orchester vorhanden.
Man sucht sich ein Instrument aus, und begibt sich zur Anmeldung. Dort wird einem das besagte Instrument abgenommen, und sobald man dann im Raum der Spielenden ankommt hat man vor lauter Spannung und Faszination über diese komplexe Größe und Anordnung des Orchesters komplett darauf vergessen wozu man eigentlich hergekommen ist, und welches Instrument man beabsichtigte zu spielen!

Doch genau das war so gewünscht. Denn man paßte nur harmonisch in dieses Gefüge des Orchesters wenn man sein gewähltes Instrument unter all den anderen fand und auch annahm 😉
Denn genau hier lag die Gefahr.
Manchmal beschließt man in diesen wundervollen Ensemble mal nur mit der Triangel mitzuspielen, weil man hierfür weniger üben muß und so mehr Zeit damit verbringen kann, denn anderen zuzuhören und dies zu genießen. Und dann steht man in diesen Raum, und sieht diese ganzen wunderbaren Instrumente, hört diese eine Geige und ist komplett von den Socken 🙂 Sofort begibt man sich unter die Geigenspieler, und versucht mit aller Macht dies zu erlernen – doch es will einen nie so recht gelingen…..

Ein andermal wählt man bewußt ein sehr schwieriges Instrument, das sehr viel Konzentration und Übung benötigt, da man schon mit sämtlichen anderen Instrumenten mitspielte und einfach eine neue Herausforderung brauchte – und weil man einfach gut darin war 😉
Doch wie bei allen andermalen auch vergaßen wir beim betreten des Saales das was wir wollten – nicht alles weil wir schon so oft mitspielten, aber doch das wesentlichste.
Und wir fanden einfach nicht ins Spiel, es war so zermürbend, diese viele Überei und überhaupt…
doch wir ließen uns immer wieder von dem gewählten Instrument inspirieren. Und so gelang uns Stück für Stück die Herausforderung zu bewältigen…..

Wenn man das Orchester dann wieder verließ, und zurückkehrte zur Auswahl der Instrumente, waren wir begeistert von den Leistungen die wir vollbracht haben, und von den Lernerfolgen usw.
Und immer wenn wir in einen Instrument schon sehr gut waren, stellten wir uns vor neuen Herausforderungen – wir hatten ja genug Auswahlmöglichkeiten!
Nicht nur das wir die Instrumente auswählten, nein es gab da ja auch noch unendlich viele Variationen und Möglichkeiten diese zu bespielen. Am Anfang wählte man vielleicht nur ein kurzen einfaches Lied, und mit der Zeit wagt man sich dann an die schwersten zu spielenden Opern usw. heran.
Also langweilig wurde uns nie….. 🙂

Hatte man dann zum Beispiel so eine schwermütige, komplexe Oper mit allen Facetten gewählt, und das auch noch mit einem Instrument das fast ständig zum Einsatz kam und eine wichtige Rolle im übermitteln des Gespielten hat – ja dann Prost Mahlzeit
Da wusste man oft nicht wie einem bei den Proben geschah. Man musste sich ständig mitreisen lassen, war immer gefordert nur ja keinen Einsatz zu versäumen…..

Es gibt soviel das man hier noch ergänzen und erläutern könnte, doch wie bei allen geht es auch nur darum seine Sichtweise auf das vorhandene Bild zu überprüfen.

Wir alle spielen in einem großen Orchester, jeder hat sein Instrument gewählt – und es gibt kein Versagen 🙂 es mag als einzelner Ton schräg klingen, doch im gesamten verleiht vielleicht gerade dieser eine schräge Ton dem Musikstück seinen besonderen Flair.

Es gibt kein Versagen, und wen wir der Meinung sind uns nicht unterkriegen lassen zu müssen, wenn wir der Meinung sind um unseren Platz kämpfen zu müssen, wenn wir der Meinung sind es allen beweisen zu müssen – dann sollten wir vielleicht diese Meinung aufgeben 😉

Daran festzuhalten hindert uns nur oft genug daran unseren Platz zu finden.

Ich für mich wäre dann wohl die Triangel die unbedingt eine Geige sein wollte, und erst am Weg erkennen durfte wie wertvoll scheinbar Unscheinbares  sein kann. Und wie etwas so einfaches unscheinbares wie eine Triangel zur richtigen Zeit angeschlagen einen wunderbaren Inhalt einem Stück verleihen kann.

„Erkenne wer du bist, und gib dem eine Chance zu sein!“
Wir sind soviel mehr als wir glauben zu sein 🙂 und es ist viel komplexer als wir es uns vorstellen können – und doch geht es nur um die Einfachheit des Seins im Jetzt.

 

 

 

 

 

In verschiedenen Welten…

Wir alle leben in unterschiedlichsten Welten, in Parallelwelten sozusagen 🙂
Nein! Parallelwelten gibt es doch nicht!
Und ob 🙂 Beispiel gefällig – Ich bin einerseits mit der Arbeitswelt durch meine Arbeit verbunden, gleichzeitig leb ich in einer Welt die komplett konträr dazu sein kann – in der Welt mit meinen Kindern 😉 ach ja und da wäre noch die Welt in der sich alles nur um  ich dreht 🙂 usw.
Alle Welten existieren gleichzeitig und unabhängig voneinander, und manchmal wenn es mir in einer der Welten zuviel wird, begib ich mich einfach in eine andere 🙂

Wir machen uns nur wenig Gedanken was die Wörter wirklich bedeuten können, und sind dafür umso schneller etwas als Schwachsinn usw. abzutun.
Manchmal macht es den Anschein, als ob wir uns einfach nicht getrauen würden über den Tellerrand hinaus zu schauen. Doch genau da spielt sich das ganze Leben ab 🙂 in aller Einfachheit!

Wie oft uns etwas lähmt, und uns trotzdem das Gleiche ganz einfach handhaben läßt, ist schon faszinierend 🙂

Sprich mit jemand über Engel, und du wirst höchstwahrscheinlich gleich schief angeschaut.
Gleichzeitig umgeben wir uns mit lauter Symbolen, Figuren, Anhänger und dergleichen. Wir schenken uns Schutzengel, fürs Auto, fürs Haus usw. wir hängen Bilder über die Betten der Kinder – natürlich nur weil sie schön anzusehen sind – die Engel 😉
Hast du schon mal jemanden schief angesehen, nur weil du eine Engelsfigur erhalten hast. Oder ist es nicht eher so, dass du dich darüber gefreut hast? Doch was daran läßt uns erfreuen? Nur ihr schöner Anblick? Oder verbinden wir doch viel mehr mit Engeln als wir glauben? 😉

Gleichermaßen verhält es sich bei dem Wort >Auralesen< oh ja voll gespenstisch 😉
Jeder kann es, und jeder tut es. Immer und überall. Jeder fühlt, hört und sieht – die Aura 🙂
Au weia, sind wir letztlich alle verrückt 🙂 gehören wir etwa alle zu diesen „Spirituellen“?
Also ich sag dir, sobald du schon einmal einen Raum betreten hast und dir zB.: gedacht hast:“Scheiße, da herrscht heute aber dicke Luft.“, sobald du schon mal jemanden zu gehört hast und dir gedacht hast: “ Oh, der meint aber ganz etwas anderes als er sagt.“, sobald du schon einmal einen Menschen begegnet bist, ihn angesehen hast und dir dabei gedacht hast: „Oh je, den geht es aber gar nicht gut.“
Oder sich schon mal sowas ähnlichen ergeben hat – ja dann muß ich dir leider sagen: „Ja, du bist hoffnungslos Spirituell!“ 😉

Wir alle sind „Heiler“, oder etwa nicht? Was machst du, wenn du dich irgendwo verletzt – du legst automatisch die Hand auf 😉
Wenn wir jemanden zB. trösten wollen, nehmen wir ihn in den Arm und fangen automatisch an zu schwingen.
Es gibt soviele Beispiele – doch sehen wollen wir es nicht so. Wollen wir doch nicht jener Gruppe angehören, die Dinge kann die keiner kann 😉 und auch wieder jeder kann… endlos Geschichte 😉

Doch sehen wir es doch mal so – nur weil ich eine Glühbirne auswechseln kann und oh wow es wieder hell wird 😉 bin ich noch lang kein Elektriker.

Hören wir doch auf uns was vor zu machen – wir sind alles, überall und jeder Zeit, in jeder x-beliebigen von uns erschaffenen Welt.
Wir müssen nichts bejahen und auch nichts verneinen. Es spielt keine Rolle ob wir es akzeptieren oder ablehnen.
Unabhängig von uns wird alles auch weiterhin in uns existieren! 🙂

Und nocheinmal zur Erinnerung – nur weil ich die Fähigkeit besitze ein Licht anzumachen, heißt das noch lange nicht das ich davon Gebrauch machen muß, doch leichter ist es 😉
Doch okay, wenn du die Gruppe der Elektriker ablehnst und Angst hast in diese Ecke geschoben zu werden, weil du in der Lage bist ein Licht zu machen,  ja dann ist es gescheiter du wandelst im dunklen. 😉

113103_web_R_K_by_Helga_pixelio.de

Bildquelle: Helga / pixelio.de

 

Schizophren

die griechische Bedeutung hierfür ist „Abspaltung“ von Geist, Seele, Gemüt – doch muß das zwanghaft krank sein?

Also ich bin mit einer Bestimmtheit schizophren 😉
ich bin andauernd damit beschäftig irgendetwas aus meinen Geist usw. ab zu spalten 😉

Ich bin wirklich oft schizophren, denn ich höre andauernd Stimmen die mir sagen wollen was ich zu tun und zu lassen habe. Manchmal klingen sie wie Menschen die ich kenne 😉 und manchmal einfach wie Ich.
Ständig bin ich im Inneren am diskutieren und am spektakulieren, und halte Selbstgespräche….die nur keiner hört 😉

Ständig bin ich damit beschäftigt irgend etwas ab zu spalten und meinen Geist zu erneuern. Manchmal gelingt es mir und manchmal nicht. Manchmal spüre ich die zwei Wölfe extremst. Ich fühle ihren Kampf und empfinde mich nur als Beobachter.
Manchmal ohnmächtig, manchmal voll meiner Macht bewußt.
Manchmal spür ich das es an der Zeit ist, einen Teil von mir „abzuspalten“, das ein Neuer bereits da ist, bereit wäre sich ohne wenn und aber zu zeigen, ein liebevoller gleich gütiger Teil – doch dieser alte, und gleichermaßen vertraute Teil, bin ich bereit den aufzugeben, ab zu spalten?
Ich bin bereit und doch wieder nicht 😉
Es ist die Angst, die mich lähmt. Angst, was passiert wenn ich der reinen Liebe Platz mache? Bin ich dann nicht noch naiver, noch leichter zu durchschauen? Laufe ich dann nicht Gefahr, ausgenutzt zu werden? Hab ich nicht deshalb diese eine Schicht, diesen einen Teil der mich davor beschützte? Hab ich den mir nicht deshalb zugelegt, damit niemand mehr diesen sanften, weichen, naiven Teil verletzen konnte?

Manchmal geschieht es ganz von alleine und ich bin mit diesen Teil der Liebe eins, fühl mich in mir vollständig 🙂
und manchmal überrascht und erschreckt es mich gleichermaßen – und läßt mich die alte Schicht kurzfristig noch stärker um mich ziehen. Bin ich wirklich bereit diesen Teil ab zu spalten? Bin ich dann nicht nackt und durchsichtig? Doch anderseits, hab ich denn noch irgendetwas zu verbergen?

Dieses Gefühl der reinen Liebe – es ist fast so wie reinste Geborgenheit 🙂 wenn nur noch die hier wäre, und ich sie jeden gleichermaßen geben könnte, wäre ich dann nicht wieder die die naiv genug war zu glauben, sie bekommt dann auch etwas Gutes zurück? Die die naiv genug war zu glauben dadurch müßten auch andere, ihr wichtig erschiene Leute, sie auch lieben? Bin ich nicht erst dadurch in diesen dunklen Teil geraten? Hab ich nicht erst dadurch diesen undurchdringlichen Teil um mich gelegt, damit niemand mehr zu dieser Liebe durchdringt?

Fragen über Fragen – Wesensschwankungen hin oder her – Schizophrenie begleitet mich doch schon ein Leben lang 😉 oder etwa nicht?

Wir sind aufgefordert, der Abspaltung von Geist, Seele und Gemüt nicht im Wege zu stehen, sondern sie geschehen zu lassen.
Wir sind wie eine Zwiebel, wir kommen als reiner Samen und bedecken uns im Wachstum mit immer mehr unterschiedlichen Schichten, Schicht um Schicht umgeben wir uns mit Teilen aus allen möglichen. Nur um uns dann wieder zu entblättern, bis wir  wieder zu unserer ureigensten Form zurückfinden.

Nur eines hat immer gleichermaßen bestand -ICH/LEBEN/GOTT/HÖHERES SELBST – unbeeindruckt dringt es immer wieder durch uns hindurch, immer wieder zeigt es sich in ihren alles durchdringenden liebevollen Sein. Wir sind immer richtig, wir sind allumfassend, wir sind eine Quelle unversiegbarer Liebe die ihren Weg an die Oberfläche finden wird 🙂

Bildquelle: Gerhard Hermes / pixelio.de

 

 

Eine etwas andere Sicht…

auf die Bibel und ihren Inhalt 🙂

Wir reden ja heute immer davon das alles in uns ist, das alles was wir im außen erkennen bereits in uns vorhanden ist. Das wir im Innen alles zu verändern haben, und somit sich das Außen automatisch mitverändert.
Wie außen so innen, wie oben so unten.

Doch diese Erkenntnis wird es wohl früher auch schon gegeben haben 😉

Wenn ich jemanden etwas erklären möchte, von diesen Abläufen im Inneren unseres Seins, was verwende ich dann? Ja genau, Beispiele von unserer Außenwelt 🙂 damit es ersichtlich wird, damit es leichter nachvollziehbarer wird, damit es verständlicher wird.

Ich hab euch doch schon von meiner Sicht-Weise der Dreieinigkeit erzählt 🙂
und aus meiner Sicht ist die Bibel voll von Geschichten über diese Dreieinigkeit, Geschichten über das wie es im Inneren abläuft usw.
Aus meiner Sicht handelt es sich bei diesen ganzen Geschichten nur über das Zusammenfinden dieser Dreieinigkeit. Erklärt mit Beispielen denen man folgen konnte.

Das was wir heute sehen, sind doch nur kleine Ausschnitte aus Erklärungen dieser Leute die sie erzählten.
Und wie das halt so ist, wenn man nicht die ganze Geschichte kennt, verliert sich der ganze Inhalt und das was bleibt ist ein kleiner Kern der Wahrheit, den jeder anders interpretiert.

Wenn es nun seit Anbeginn der Zeiten darum ging, den Weg zurück ins Licht zu finden, dann sollten wir doch mal anfangen es etwas anders anzugehen 😉
Denn dieses blinde Vertrauen der bisherigen Auslegung der Schriften sollte nun doch aufgehoben werden, oder nicht?

Es ist wohl an der Zeit zurückzukehren, um das zu finden was wir zu finden gedacht hatten – GOTT 🙂

Gott der DU bist – denn du bist nichts weniger als das 🙂

Manchmal reden wir davon, wie cool es wäre nochmal jung zu sein mit dem Wissen von heute.
Hier können wir es quasi sein 😉 mit dem Wissen von heute können wir zu den Anfängen der Bibel zurückgehen und es ganz neu betrachten.