Suche nicht finde…

Alles kommt zu dir, alles was sein soll. Wir begegnen im Leben immer genau dem Richtigen. Entweder als Geschenk oder eben als Erfahrung für unseren Weg.
Wenn wir noch etwas zu verändern haben, wird es solange präsentiert bis es eben soweit ist. Bis wir es erkennen und gegebenenfalls ändern oder genauso akzeptieren.
Wir sind nicht willkürlich dem Leben ausgeliefert. Das Leben hat seine eigenen Regeln. Vieles mag für uns nicht nachvollziehbar sein, vieles zu unwahrscheinlich, dass es sich kaum glauben lässt.
Das Leben nimmt seine eigenen Wege. Wege die für uns aussehen möchten als wären sie unbegehbar. Doch mit jedem Schritt ebnet sich der Weg vor uns. Wo vorher noch nichts bestand eröffnet sich oftmals wunderbares.
Das Leben, unvorhersehbar und unerklärlich.
Das Leben führt uns immer wieder an Entscheidungspunkten heran, an denen wir manchmal ganz schön zu knappern haben. Und doch ist am Ende alles gut. Wenn wir es zulassen. Natürlich ist es meine Geschichte ob ich etwas daraus mache oder nicht.
Das Leben ist ein lebenslanger Prozess, mit verschiedenen Wachstumsphasen. Manchmal geht es lange nur vorwärts, und dann auch mal wieder zurück. Alte Entscheidungen holen einen ein und wollen neu entschieden werden. Aus welchen Standpunkten aus entscheidest du nun? Aus denen der alten Erfahrungen? Oder aus denen es neu zu überdenken, sich neu zu orientieren?
Keine Frage es ist nicht immer leicht sich dem Leben hinzugeben, zu vertrauen, sich darauf einzulassen. Schon gar nicht, wenn man sich nicht unbedingt das leichteste Leben ausgewählt hat. Da hadert man schon so manches mal damit.

Doch wenn wir wüssten welchen Plan wir für uns gemacht haben, wie viel Spaß wir bei der Ausarbeitung hatten. Und wie sehr wir uns darauf gefreut haben dies alles hier umzusetzen. Ja dann wüssten wir auch, das wir jede Lösung auch in uns haben.
Wäre da nur nicht der Schleier des Vergessens.
Doch mal im Ernst. Wenn wir hier vor einer kniffeligen Aufgabe stehen und wir würden uns erst gar nicht daran versuchen, da neben uns schon das Lösungsheft liegt, und wir gleich zur Lösung übergehen, ohne die Aufgabe verstanden zu haben. Was hätten wir dann davon? Was hätten wir dann gelernt und verinnerlicht, und könnten somit jederzeit darauf zurück greifen?
Ja stimmt schon, manchmal genügt es einfach auch nur die Lösung zu kennen. Und was ist die Lösung aller Aufgaben, aller Fragen unseres Lebens betreffend?
Die Liebe ist die Lösung von Allem.
Sie lässt uns finden wenn wir aufhören zu suchen.
Finde dich und lass dir von niemanden sagen , du seiest weniger als Alles.


Die Suche nach der Liebe

Ohne Liebe ist alles nichts. Trostlos und leer.
Doch wie findet man die Liebe? Woran erkennt man die Liebe?
Ich weiß es nicht. Kann man sie finden, wenn man sie nie erlebt hat?
Wird man sie erkennen, oder doch immer nur verwechseln?

Wenn innerlich dieser Teil fehlt, können wir ihn dann jemals im außen erleben?
Oder werden wir mit dem was wir im außen erleben  niemals zufrieden sein, da wir gar nicht wissen, wie es sich wirklich anfühlt?
Wie oft dachten wir schon, wir hätten sie gefunden, nur um im nachhinein festzustellen, dass wir nur wieder einer Fatamorgana aufgesessen sind? Geblendet vom Schein des Neuem, dankbar für jede Nettigkeit, verführt von den Duft des Unbekanntem. Sitzen wir immer wieder dem Irrglauben auf es sei Liebe. Doch dem ist nicht so. Meistens befindet man sich dann schwuppdiwupp in einer Abhängigkeit, und meistens in der vor der man eigentlich gerade erst geflüchtet ist.

Der Traum von der Liebe. Woher kommt dieses sehnen, dieses sich verzerren nach diesem Gefühl? Aus dem Gefühl der Getrenntheit, aus dem Gefühl nirgends daheim zu sein? Wie kann man etwas erleben, das man gar nicht kennt? Wird es dann nicht ewig unerfüllt bleiben?
Gibt es diesen einen Seelengefährten wirklich? Gibt es ihn für jeden, oder nur für bestimmte? Woran erkennt man ihn? Verbringt man dann sein Leben mit ihm? Oder wird er dich nur ein Stück weit begleiten? Und dann? Wirst du dann wieder allein sein, allein deinen Weg bestreiten? Gibt es diese Bestimmung, diese Bestimmung des allein seins?
Doch wenn man das Gefühl hat, das das noch nicht vorbei ist – häftet man sich dann an einen Strohhalm, oder vertraut auf das Universum?

Wo ist die Liebe? Wo ist diese Zuversicht? Was bleibt?
Was wenn man keine Antworten mehr findet auf diese Fragen? Wenn sich ein Loch auftut in dem alles verschwindet. Was bleibt dann, außer der Erkenntnis keine Ahnung von der Liebe zu haben? Nichts, es ist alles wie weggewischt. Begrabene Hoffnung.

Dann muß man alles was man darüber zu wissen glaubte zu Grabe tragen, sich von allen Vorgaben lösen, ein leeres Gefäß sein, und nur dann kann man eventuell eine neue Geschichte schreiben 🙂

Gib nie auf – oder doch, gib auf! Ja gib auf, alles was sich in dir angesammelt hat. Alles worauf du bist jetzt gebaut hast, gib es auf. Löse dich von der Vorstellung, das du es nicht wert seist geliebt zu werden – vergiss es nie DU BIST EIN WUNDERBARER MENSCH!
Denk daran, du bist hier um hier zu sein, es wird alles gut ❤

„Sieh die Welt mit den Augen der Liebe, und du wirst überall Liebe finden“

heart-2041866_640

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Woran ich im Leben glaube

ist alles andere als einfach zu erklären 😉

In erster Linie an die Einfachheit des Lebens – doch komplexer geht es gar nicht. Denn diese Einfachheit ist in ihrer Komplexität nicht zu übertreffen 😉

Wir neigen sehr dazu, kompliziert zu denken. Wir sind es gewohnt zu kämpfen, das Einfache zulassen ist dann doch einfach zu einfach.

Doch wenn ich etwas gelernt habe auf meinen Weg, dann dass das Leben an sich sehr einfach ist.
Um alles was ich kämpfen muss, ist es nicht wert – was ganz im Gegenteil zu sämtlichen Sprichwörtern und Glaubenssätzen steht.
Ich hab um vieles gekämpft, doch nur um am Ende zu erkennen, dass es sich nicht im geringsten gelohnt hat. Man steht sich selbst nur im Weg, und verlängert den Weg zu sich selbst zu finden wesentlich.
Manche Ziele die man verfolgt und für die man kämpft, richtet man nur für andere aus, die erfüllen einen nicht, auch nicht wenn man sie erreicht hat.
Manche Beziehungen um die man kämpft, machen einen nicht glücklich wenn man sie ehrlicherweise nur behalten will um den Gesellschaftlichen Status willen.

Das Leben ist einfach – doch wir meinen ihm unseren Stempel aufdrücken zu müssen. Nur das das immer weniger gelingt. Das Leben lädt uns ein ihm zu folgen – ohne die Richtung vorgeben zu wollen.

Dem Leben zu folgen, sich dem hingeben – heißt nicht nur dasitzen und abwarten, nichts mehr einzubringen, darauf hoffen dass es irgendwer schon richten wird, heißt nicht nur Eitel Wonne Sonnenschein…..

Der Einfachheit des Lebens begegnet man, wenn man alles andere losläßt. Vorallem aber sicherlich die Erwartungshaltung, und die Angst.
Die Angst ist es die uns lähmt, und die Erwartungshaltung schürt die Angst.

Wie müssen nicht zwingender Weise ein Ziel haben, wir müssen nichts Erfüllen und nichts Vollbringen, wir müssen an nichts Glauben. Was soll es denn auch bringen, zuerst an etwas zu glauben. „Du  musst nur daran glauben“ ja und dann? sitz ich da und warte bis ich genug daran geglaubt habe, und wenn es dann nicht funktioniert tja dann hab ich nicht genug daran geglaubt!?
„Werdet wie die Kinder“ wenn die zB: Fahrradfahren lernen wollen, tun sie es einfach, immer und immer wieder bis sie es schlussendlich können. Sie würden nicht auf die Idee kommen, zuerst daran glauben zu müssen.

Wir müssen sie nicht lernen zu glauben, wir sollten ihnen lediglich zeigen in sich vertrauen zu haben. Sich zu vertrauen, ja ich glaube, dass das etwas sehr wichtiges ist. Vertrau dem, der du bist.
Das bin ich und das darf ich sein – egal wie du bist, du bist richtig.
Wir wollen immer das Besondere herausholen, ohne genau hinzuschauen was die Besonderheit ist, die uns ausmacht.

Ich glaube schon, das jeder einen Lebensplan hat. Und ich glaube auch, das sich dieser so oder so erfüllt, er findet seinen Weg, egal ob wir uns darum bemühen oder nicht.
Und ich glaube auch, das wir alle unsere Erfahrungen machen, das dies unumgänglich ist um zu wachsen, um zu lernen usw.
Und ich glaube auch, das nichts einfach so geschieht, dass das Leben immer miteinander, untereinander, ineinander verwoben ist.
Und ich glaube auch, das wir uns von Vorstellungen wie wir sein zu haben lösen müssen, um unseren Kern zu finden.

Ich glaube auch, dass es nichts gibt das nicht sein darf, nichts gibt das nicht ausgesprochen werden darf.
Wir müssen nicht darauf achten, das wir gewisse Wörter aus unseren Wortschatz streichen usw. denn dies allein macht uns nicht ehrwürdiger. Doch je ehrwürdiger wir sind umso mehr verändert sich auch unser Wortschatz.

Doch auch Wort ist nicht gleich Wort, denn was macht schlussendlich das Wort erst aus? Aus meiner Sicht immer erst das Bild das ich zu jeweiligen Wort habe. Ich bin es, der dem Wort erst die Bedeutung gibt, und die obliegt immer meiner Assoziation. Somit hat jedes Wort für jeden eine individuelle Bedeutung, und jedes Wort kann bei jedem etwas anderes auslösen.

Versteht ihr, nichts ist miteinander vergleichbar, nichts und niemand ist wie der Andere, fühlt wie der Andere. Wie sind alles Individuums. Alle eigen und doch erst komplett wenn miteinander verbunden. 😉

442223_web_R_K_by_Helga Schmadel_pixelio.de

Bildquellenangabe: Helga Schmadel / pixelio.de

Drei“einig“keit

bei diesen Wort fällt der Gedanke doch bei vielen gleich in Richtung Kirche, oder? 😉
ein fataler Irrtum – wie ich finde 🙂

Dies hier ist mein Bild davon 🙂
Die Dreieinigkeit umschreibt das Zusammenspiel dreier Ebenen unseres Seins.
Und jeder von uns sollte sich darüber bewusst sein, denn niemand ist davon ausgenommen.

Meine drei Teile sollten sich im Einklang befinden – denn nur wenn diese Dreieinigkeit gegeben ist,
herrscht Frieden in uns 🙂
Ach ja 🙂 die „Dreieinigkeit“ ist natürlich in uns.

Diese Geschichte paßt wunderbar hierher:
>>Ein alter Indianer erzählt seinem Enkel: „In meiner Brust kämpfen zwei Wölfe.
Einer ist der Wolf der Dunkelheit, der Angst,
des Misstrauens, der Verzweiflung und des Neides.
Der andere ist der Wolf des Lichtes, der Liebe, der Lust und Lebensfreude.“
Fragt der Enkel: „Und welcher der Beiden wird gewinnen?“
Der alte Indianer antwortet: „Der den ich füttere.“<<

Ersetze das Wort „Wölfe“ mit Licht/Schatten, gut/böse, hell/dunkel usw. und das Wort „Indianer“ mit ICH.

Um diese drei Teile soll Einigkeit herrschen, soll ein Gleichklang bestehen.
Da gibt es nichts zu bekämpfen, nichts zu erlösen, nichts aufzulösen, kein Karma, kein sonst was 🙂
Da gibt es nur ein Wiederherstellen der Norm, der Ordnung…
und die Hauptrolle spielt dabei das ICH, oder auch Gott, höheres Selbst, Schöpferkraft,
oder wie auch wieder genannt. Dieses ICH bin ich! 🙂

Stell dir ein Dreieck vor, normaler Weise steht das obere Eck für das ICH das in gleicher Weise mit den beiden „Wölfen“ verbunden ist, die beiden „Wölfe“ bilden eine Ebene – sie bilden eine  „Dualität“
und das ICH umfasst diese Dualität – es herrscht Einigkeit. Die Dreieinigkeit ist somit gegeben und alles ist im Lot 🙂

Doch wir haben das Wissen um diese Dreieinigkeit vergessen gehabt 😉
die Einigkeit ging verloren, wir haben vergessen wie wir in Verbindung mit den „Wölfen“ stehen,
wir sollten dieses Bild nun wieder zurecht rücken 🙂

Lange Zeit ließen wir die „Wölfe“ sich gegenseitig bekämpfen, ohne uns über die Auswirkungen bewusst gewesen zu sein.
Wir ließen sie führungslos, und das im glauben keine Macht darüber zu haben.
Wir ließen das ICH einfach beiseite liegen, im glauben, wir sind dessen nicht würdig.
Und über lange Zeit des Vergessens, fühlten wir uns den Wölfen ausgeliefert, wir haben vergessen das wir sie füttern 😉 und nicht umgekehrt.
Wir haben vergessen wie das Zusammenspiel funktioniert, wir haben vergessen was die Dualität besagt, wir haben vergessen – entschuldige – wir hatten vergessen! 🙂
Doch jetzt entdecken wir unser ICH wieder, wir sind dabei das Dreieck wieder in die ursprüngliche Position zu bringen, in die Position in der die Dreieinigkeit ihre Kraft wieder voll zur Geltung bringen kann.
Und dadurch fügt sich alles wieder zusammen, dadurch erkennen, verstehen und begreifen wir –
das Leben & das was wir sind! 🙂

165143_web_R_K_by_Appel-home_pixelio.de

Bildquelle: Appel-home  / pixelio.de
 PS: In der Bibel finden wir sicherlich auch genug Hinweise darüber, einer ist sicherlich dieser:
„Deine Sonne wird nicht mehr untergehen und dein Mond nicht mehr verschwinden; denn der Herr wird dir zum ewigen Licht werden, und die Tage deiner Trauer sollen ein Ende haben.“ (Jesaja 60:20)
danke blogographie fürs posten 🙂

Das Zauberwort heißt?

🙂 in diesem Fall nicht bitte, sondern UND!

UND ist das verlorengegangene fehlende Verbindungsstück.
UND vereint 🙂
UND ist die Harmonisierung,
UND bringt Frieden zwischen den Dingen,
UND löst Konflikte auf 🙂
UND schafft es zu vereinen,
UND ist das Wort des Jahres 2015 🙂

Nichts schließt sich aneinander aus, alles ist zur gleichen Zeit möglich.
Ich kann beides sein! Ich kann alles sein!

Verbinde UND wisse nichts ist voneinander getrennt UND alles ist zugleich vorhanden 🙂
Drum sei einfach UND genieße dein Leben
drum sei weltoffen UND realistisch
drum sei skeptisch UND optimistisch
drum sei glaubhaft UND geheimnisvoll
drum sei zuversichtlich UND habe angst
drum suche nichts UND finde alles 🙂

587175_web_R_K_B_by_twinlili_pixelio.de

Bildquelle: twinlili / pixelio.de

Die Euphorie des Versuchens

Ver>suchen< ständig sind wir auf der Suche nach etwas das uns erfüllt. Doch meist bleibt nach der anfänglichen Euphorie des Neuen nur eine Leere. Eine unerklärbare Leere, die uns nach der ersten Euphorie immer wieder auf die Suche machen läßt.

Warum ist das so? Warum vermögen wir es nicht, diese Leere aufzufüllen?
Wo wir doch ständig bemüht sind, von außen etwas hinein zufüllen. 😉

Instinktiv spüren wir den Drang nach dieser Fülle, die alles beinhaltet was wir zum glücklich SEIN brauchen.
Dieser Drang ist es, der es uns immer und immer wieder versuchen läßt. Der uns weitermachen läßt, der uns Neues ausprobieren läßt – um uns dann immer wieder zu zeigen „es funktioniert so nicht“ 😉

Wir verschlingen Reihenweise Bücher, die uns die unterschiedlichsten Praktiken ausprobieren lassen. Bücher die uns gefangen halten, durch ihre fesselnden Erzählungen ihrer Erzähler. Bücher die uns Hoffnung geben, das auch wir es irgendwann schaffen und wir sind voller Überschwang und voller Übermut – bis, ja bis das Buch fertig gelesen ist und im Regal verschwindet. Dann nimmt die Leere wieder ihren Platz ein….

Warum ist das so?
Solange wir ein Buch in der Hand haben, haben wir einen Halt! Wir haben etwas woran wir uns festhalten können. Doch sobald dieses eine Buch im Regal verschwindet, verschwindet auch dieser Halt. Und wir fühlen uns wieder allein und ausgeliefert…haltlos.
Der Griff zum nächsten Buch ist vorbestimmt, wir fühlen uns aufgehoben in diesem Vermitteltem,  wir fühlen uns geborgen in dieser Energie des Buches.
Nur leider verfliegt dieses  allzu schnell, denn auf Dauer vermag uns das nicht zu stillen.

Das Gleiche geschieht in den Kursen und Seminaren die wir besuchen. Was geschieht in diesen Seminare, (außer das wir natürlich immer etwas dabei lernen, wie natürlich auch bei den Büchern, doch dies steht hier außer Frage) in den ganzen Kursen die wir besuchen? Sie geben uns etwas, sie geben uns das Gefühl nicht alleine zu sein!
Wir sind dann so glücklich damit etwas gefunden zu haben, dass uns auffängt, das uns zeigt „hey, du bist hier richtig! Hier sind wir alle gleich!“
Dieses Wohlgefühl läßt dich ein Seminar nach dem anderen besuchen, nur um dann was zu erkennen? Das du nicht ständig in einem Seminar sein kannst um zu SEIN!  Bis dann irgendwann dieses Trugbild zerfällt, und du erkennst – außerhalb dieser Gruppe bin ich allein!

Also auch hier hält die Euphorie des Versuchens nur solange, bis ich entweder über dieser Gruppe hinausgewachsen bin und sie mir nichts mehr zu geben hat, oder ich einfach kein Geld mehr habe um noch eines zu besuchen 😉 Nein, bis halt dieses Gefühl der Geborgenheit, der Verbundenheit, des Verstandenwerdens nicht mehr vorhanden ist.
Die Leere sich immer öfter zeigt – nur wir sie nicht mehr zeigen dürfen 😉 damit die anderen nicht glauben könnten – ich hätte nichts gelernt 😉

Doch die Leere läßt sich nicht von außen füllen.
Diese Leere ist diese unbeliebte Unbekannte, mit der wir uns nicht auseinandersetzen wollen, denn wer weis was wir darin alles finden würden. Diese Leere war schon immer da und würde immer brav zugedeckt mit allen Möglichen nur um sie nicht fühlen zu müssen – doch nur weil wir sie nicht verstanden haben.

Doch jetzt erwacht quasi dieses Verständnis, wir fangen an zu begreifen was es mit dieser Leere auf sich hat 🙂

Es ist wie in der Mathematik 🙂 die Leere beinhaltet ALLES!

Und wo lernt man Mathe? In der Schule – richtig. Doch nur weil wir alle Rechnen in der Schule gehabt haben, heißt das nicht, dass wir die Mathematik verstehen müßen. Und nicht alle werden Mathematikprofessoren 🙂
Und? gibt es ein Problem damit? NEIN! doch nur weil wir nicht alle in Mathematik promovieren, heißt das nicht, dass wir nicht alle den Grundstein dafür in uns hätten, oder?

Und genauso ist es mit dem Leben – wir müßen nicht alle auf einer Stufe stehen und hätten doch alle, alle möglichen Voraussetzungen in uns schon vorhanden um Meister dieses Faches zu sein 🙂

Also laß dich nie von lernen abhalten – und laß die Formel der Leere sich vor dir ausbreiten.
Und laß dich nicht beeinflussen von diejenigen, für die es nur einen Weg zur Erkenntnis gibt.
Zu jedem Ergebnis gibt es viele Rechenswege – erinnere dich daran 🙂

Ich kann zum Beispiel um 10 zu erreichen –  2 x 5 rechnen oder 5 x 2, oder 7 + 3, 2 + 8, 1 +3+5+1 ich kann sogar 15 – 5 rechnen usw. und hätte immer 10.
Sicher bei machen Rechnungswegen ist der Weg ein weiterer als bei andern, doch eines ist sicher  – jeder kommt auf das selbe Ergebnis.

Wie heißt es so schön – das Leben beruht auf Mathematik!
Und die Formel dazu liegt in uns 😉

PS: Dieses Zitat hab ich gerade gefunden, und ich finde es paßt wunderbar hierher 🙂

„Du suchst jeden Tag den Weg im Außen, doch er ist im Innen.
Du suchst Dein ganzes Leben nach Liebe, doch sie ist in Dir.
Du suchst seit ewigen Zeiten das Licht, doch in Dir ist es hell.
Du suchst, doch Du kannst nur finden, was in Deinem Herzen lebt.“
(Isis-Tempel, Ägypten)